Schloss Fürstenried
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Die Anlage von oben (Luftbild von K. S., 1975)
Das Schloss Fürstenried bei München wurde in den Jahren 1715 bis 1719 von dem Baumeister Joseph Effner im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel als Jagdschloss errichtet.
Hier wurde von 1883 bis 1916 der psychisch erkrankte König Otto I. von Bayern untergebracht. Seit 1925 dient das Schloss dem Erzbistum München und Freising als Exerzitienhaus.
Adresse
Exerzitienhaus der Erzdiözese Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
☎ : 089 / 74 50 82 90
@ : exerzitien@schloss-fuerstenried.de
Siehe auch
- im Vorgarten der Delphin-Brunnen
- Die historische churfürstliche Trinkwasser-Leitung (1715-17) und deren Wassertürme
Weblinks
- Homepage www.schloss-fuerstenried.de
- Biotop Schloss Fürstenried
- Kath. Schulpastorales Zentrum: www.spz-schlossfuerstenried.de
Das Thema "Schloss Fürstenried" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Schloss Fürstenried. |