Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat ihren Sitz in der Prinzregentenstraße 28 im Lehel.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten, die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen zu stärken, Innovationen zu fördern, Gründer zu unterstützen und zur Entstehung attraktiver Beschäftigungsmöglichkeiten beizutragen.
Das Gebäude wurde in den Jahren 1936 bis 1938 erbaut. Bis zum Kriegsende 1945 wurde es von verschiedenen Kommandostellen der damaligen Luftwaffe genutzt. Ab Mai 1945 wurde das „Ministerium für Wirtschaft” darin untergebracht und am 1. Oktober 1952 aufgrund der Verschmelzung mit dem Verkehrsministerium in „Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr” umbenannt. Am 10. Juni 1952 war bereits die Zentralmarketenderei der amerikanischen Besatzungstruppen in Bayern aus dem Gebäude der Vereinigten Werkstätten an der Brienner Straße in den Ostteil des Wirtschaftsministeriums an der Prinzregentenstraße umgezogen. Es war als "PX Store" (für Post Exchange) bekannt. Die dort erhältlichen Waren, wie zum Beispiel Bekleidung, Haushaltswaren, Kosmetika und Elektronik, waren steuerfrei. Aus diesem Grund durften ausschließlich Militärangehörige der US-Streitkräfte diese Verkaufseinrichtung nutzen. Mit dem Abzug der US-Truppen wurde auch der PX Store 1992 geschlossen.
Weblinks
Das Thema "Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. |