Bahnstrecke München-Regensburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Bahnstrecke München–Regensburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Sie verläuft von München über Freising und Landshut nach Regensburg.
Geschichte
Die Strecke wurde ab 12. April 1856 gebaut und am 3. November 1858 für den Verkehr freigegeben.
Die Strecke wurde zudem in den 1920er-Jahren elektrifiziert und ist seitdem elektrisch befahrbar.
Derzeitiger Betrieb
S-Bahn
Zwischen München und Freising findet S-Bahn-Verkehr mit Fahrten der Linie statt.
Regionalzug
Außerdem verkehren auf der Strecke die Züge folgender Regionalzug-Linien:
: München Hbf - Landshut Hbf - Regensburg Hbf - Hof Hbf
: München Hbf - Passau Hbf - Landshut Hbf
: München Flughafen Terminal - Landshut Hbf - Regensburg Hbf
: München Hbf - Landshut Hbf - Regensburg Hbf - Praha hl.n.
: München Hbf - Passau Hbf - Landshut Hbf
: München Hbf - Landshut Hbf - Regensburg Hbf - Nürnberg Hbf
Einzelnachweise
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bahnstrecke München-Regensburg in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |