Anhalter Platz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anhalter Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen | |
PLZ | 80809 | |
Name erhalten | 1932 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 244 m | |
Haus- mit Höhenfestnetznummern | 263 | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S.27 |
Der Anhalter Platz in Milbertshofen liegt zwischen Moosacher Straße, Riesenfeldstraße und Motorstraße.
Er wurde benannt nach der Provinz Anhalt, heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Die Situation des Platzes ist ein komplett eingemauertes, überbetoniertes, zugeteertes, mit Betonplatten versiegeltes Areal, mit wenigen Bäumen und einer Anlage für Sportaktivitäten. Ein Hochbunker aus den 1940er-Jahren ist der Höhepunkt vor Ort.
Unmittelbar neben dem Platz an der Moosacher Straße findet sich die Bushaltestelle Anhalter Platz.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Anhalter Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Anhalter Platz