AltstadtMobil

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Projekt AltstadtMobil war eine Probephase zur verkehrstechnischen Erschließung der Altstadt Münchens. Es handelte sich hierbei um eine Sonderform des ÖPNV. Dieses Projekt lag in der Agenda "Altstadt für Alle" verwurzelt und wurde im Jahr 2024 getestet, es fand in Zusammenarbeit der SWM/MVG, dem Mobilitätsreferat, München Unterwegs, Move Regio M, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung statt.

Hierzu war ein Betrieb mit sogenannten Mikrobussen und E-Rikschas vorgesehen, der im Jahr 2024 für einen Zeitraum von etwa 3 Monaten kostenfrei benutzbar war.

Mikrobusse

Die Mikrobusse wurden im Zeitraum zwischen dem 24. Juli 2024 und 18. Oktober 2024 angeboten. Die speziellen Fahrzeuge hatten sechs Sitzplätze und einen Rollstuhlplatz mit Rampe. Sie pendelten täglich alle 10 Minuten von 08:00 bis 22:00 Uhr auf folgender Route:

E-Rikschas

Darüber hinaus gab es vier elektrisch betriebene Rikschas mit je zwei Sitzplätzen und eine E-Rikscha für Rollstuhlfahrer. Diese konnten an den zwei Rikschaständen am Stachus und am Odeonsplatz aufgefunden werden. Auch eine Nutzung durch Herbeiwinken oder per Onlinebuchung war möglich.

Weblinks