Aindorferstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aindorferstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Laim St. Ulrich
PLZ 80686, 80689
Name erhalten 1901 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Friedenheimer Straße Byecherstraße
Querstraßen
 
Ilmmünsterstraße Berchemstraße Flotowstraße Fürstenrieder Straße Flantinstraße Joergstraße Gunzenlehstraße Guido-Schneble-Straße Friedberger Straße Lanzstraße Haunerstraße Ofener Straße Haslangstraße St.-Ulrich-Straße Rushaimerstraße Stroblstraße Agricolastraße
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Fachnerstraße
Bus.png
 
51 168 N78 Aindorferstraße, 168 N78 Guido-Schneble-Straße Hönigschmidplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,6 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00058

Die Aindorferstraße in Laim führt von der Friedenheimer Straße zur Byecherstraße.

Sie wurde 1901 benannt nach dem Eisenhändler Johann Aindorfer, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf war.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Aindorferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Aindorferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise