Sandstraße
Sandstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | St. Benno | |
PLZ | 80335 | |
Name erhalten | 1811 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 500 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 254 Nr. 565 | |
(2016), Dollinger | S. 274 | |
Straßen-ID | 04052 |
Die Sandstraße in der Maxvorstadt führt von der Karlstraße nach Norden zur Dachauer Straße.
Die Straße wurde 1811 nach den Sandgruben in der dortigen Gegend benannt, aus denen Sand und Kies für das Baugewerbe entnommen wurde.
Die Straßen Münchens und ihre Bedeutung 1880
- Sandstraße: Der Name wurde im Dezember 1811 deshalb gewählt, weil der Straße einst westlich eine große Sandgrube vorlag, die damals gleichsam die Grenze der Ludwigs-Vorstadt bildete.
Trambahnzeit
Entlang der Sandstraße existierte in den Jahren 1978 bis 1983 eine Trambahntrasse. Diese umfuhr vom Stiglmaierplatz kommend, die Baustelle zwischen dem Löwenbräukeller und der Sandstraße entlang der Nymphenburger Straße. Auf diesem Linienweg verkehrte die Tram 4. Der Verlauf der kurzen Ausweichstrecke begann am Stiglmaierplatz, entlang der Dachauer Straße, bis zur Kreuzung mit der Gabelsbergerstraße, um dort in einem Bogen die Josef-Ruederer-Straße zu durchfahren und auf die Sandstraße zu gelangen. Von dort führte die Strecke weiter bis zur Kreuzung mit der Nymphenburger Straße, um dort wieder auf die altbekannte Linienführung Richtung Neuhausen bzw. Westfriedhof / Hanauer Straße zu gelangen. Die Strecke wurde nach Eröffnung der abgebaut, ebenso wie die Linie nach Neuhausen.
Trambahn-Haltestelle
Die Sandstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien und
halten an der gleichnamigen Haltestelle auf der Dachauer Straße..
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Hochschule München (Lothstraße) | ![]() |
Stiglmaierplatz |
Hochschule München (Lothstraße) | ![]() |
Stiglmaierplatz |
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
9 | Hochschule Macromedia | private Fachhochschule, insbesondere für Kunst und Gestaltung[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Sandstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
Varnhagenstraße (Pasing), hieß vor der Eingemeindung Pasings ebenfalls Sandstraße.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Sandstraße
- ↑ Macromedia-Fachhochschule: Internetauftritt