Trambahnlinie 8
Am 22. November 1975 fuhr in München letztmalig die Linie 8 der Tram. Denn mit der Eröffnung der U-Bahnstrecke zwischen Goetheplatz und Harras wurde die legendäre Weiß-Ferdl-Linie unter großer Anteilnahme der Münchner eingestellt. Zu ihren Hochzeiten war die Linie 8 mit über 20 Kilometern Strecke die längste Linie und verband die damaligen Neubaugebiete Hasenbergl und Fürstenried mit der Innenstadt, zeitweise sogar im 3-Minuten-Takt.
Das im Takt der Schienenstöße zu singende Lied vom "Wagen der Linie 8" gesungen von Weiß Ferdl, wurde bei Münchner KindlEinheimischen, Zugereisten und Touristen zum verklärten Sinnbild einer vergangenen Zeit.
Das Kundenmagazin des MVG nennt sich heute nach dieser eingestellten Verbindung 'Linie 8'.
- Zur Station Siedlung am Hart:
- Zum Scheidplatz:
- (Schnittpunkt der Belgradstraße mit der Parzivalstraße)
- Zum Scheidplatz:
- Zum Ratzingerplatz:
- ( An der Kreuzung der Boschetsrieder Straße mit der Aidenbachstraße.)
- Zum Ratzingerplatz:
- Zur Station Fürstenried West
Siehe auch
Weblinks
- Kundenmagazin des MVG: Linie 8