Oberföhringer Straße
Oberföhringer Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
PLZ | 81679 (2-22) 81925 (3-217 u. 24-280) | |
Name erhalten | 1913 Eingemeindung | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Herkomerplatz | |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 3500 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S.229 |
Die Oberföhringer Straße beginnt in Bogenhausen am Herkomerplatz und führt durch Oberföhring hindurch bis zur Stadtgrenze.
Sie wurde benannt nach dem 1913 eingemeindeten Stadtteil Oberföhring.
Straßenverlauf
Der Verlauf der Oberföhringer Straße wie sie wir momentan vorfinden ist erst seit dem Bau des Isarrings verwirklicht. Bis zum Jahr 1963 begann die Straße namentlich erst hinter dem Ortsteil Priel. Der Abschnitt ziwschen dem Herkomerplatz und dem jetzigen Einschnitt des Isarrings war noch der Ismaninger Straße zugehörig, Der Isarring war noch als ebenerdige Straße ausgelegt und trug den Namen Perfallstraße, dieser Straßenname bis zum heutigen Tag noch an Ort-, und Stelle verwendung findet, allerdings in Form einer schmalen Verbindungsgasse, der Abschnitt der Ismaninger STraße verlief bis zu dieser ehemaligen Perfallstraße, die völlig in der Senke des Isarrings aufgegangen ist, hinter dem heutigen Isarring begann die Straße, Am Prie, die sich bis zur Wahnfriedallee hinzig, erst hier begann die Oberföhringer Straße, die sich bis zur Basispyramide erstreckte.
Datei:Mueoberfstrkmst2018.jpg
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Oberföhringer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Oberföhringer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)