St. Emmeram
St. Emmeram | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Straße St. Emmeram führt durch den gleichnamiger Ortsteil von Oberföhring in einem Bogen von und zur Oberföhringer Straße.
Die Straße wurde benannt nach dem Heiligen Emmeram von RegensburgW.
St. Emmeram ist ein aus einer Kapelle von 822 für den Heiligen entstandener kleiner, aber beliebter Ausflugsort an der Isar. Die Legende um ihn ist mit dem Herzog Theodor verknüpft.
Auch die katholische Pfarrkirche in Englschalking trägt den Namen St. Emmeram.
Trambahnendhaltestelle
Die Trambahnstrecke vom Effnerplatz wurde ab dem 21. Mai 2010 nach St. Emmeram weitergebaut. Sie führt vom Effnerplatz bis nach Oberföhring über die Cosimastraße. Die Linie 16 wendet seit dem 11. Dezember 2011 bei St. Emmeram.
Lage
>> Geographische Lage von St. Emmeram im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org): Straßenanfang bei St. Lorenz
Literatur
- Fritz Lutz: St. Emmeram - bei München-Oberföhring. im Eigenverlag Fritz Lutz, München 1992.
- Bernst: Oberföhring - Vom Ziegeldorf zum Münchner Stadtteil - 1913-2013. Alitera, München 2013.
- Online: St.-Emmeram-Brücke (bei nordostkultur-muenchen.de)
- Online: Skulptur des Heiligen St. Emmeram (bei nordostkultur-muenchen.de)