Monika Bittl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Monika Bittl (* 9. Januar 1963 in Beilngries) ist eine Romanautorin. Sie ist für bayerische Stoffe und Themen fernab von Komödienstadl-Folklore bekannt. Am Anfang ihrer Laufbahn "erschrieb" sie sich in der DrehbuchWerkstatt München mit dem Heimatdrama Sau sticht erste Fernsehauszeichnungen.
Biographie
- 1982 bis 1984 Tageszeitungsvolontariat
- 1986 bis 1992 Studium der Germanistik und Psychologie an der LMU (Abschluss Magistra Artium)
- 1993/94 Stipendium der Filmhochschule München, Drehbuchwerkstatt
- Seit 1993 freie Autorin in München
- 2011: Münchner Turmschreiberin
Sie ist verheiratet und hat ein Kind.
Werke
u. a.:
- Irrwetter, Roman, München 2006, Droemer
- Bergwehen, Roman, München 2008, Droemer
- Die Expedition, Roman, München 2010, Droemer
- Freiwild, Roman, München 2012, Droemer
Drehbücher
- Sau sticht, Heimatdrama, ZDF 1995
- Pumuckls Abenteuer, fünf Folgen, BR, 1999
- Heimlichkeiten, Komödie, BR 1997
- Lindenstraße, WDR, neun Folgen 1999/2000
- Die Hebamme – Auf Leben und Tod, (Vorlage umgesetzt von Peter Probst) ZDF, beim Filmfest München 2010 uraufgeführt, Hauptrolle Brigitte Hobmeier
Sachbuch
- Allenerziehend mit Mann, Sachbuch mit Silke Neumayer, Knaur 2012
- Muttitasking, mit Silke Neumayer, Knaur 2013
- Der Brei und das Nichts, Sachbuch mit Silke Neumayer, Knaur 2014
Preise
- Bayerischer Fernsehpreis 1996 für Sau sticht
Weblink
www.monikabittl.de, offizielle Website
Das Thema "Monika Bittl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Monika Bittl. |