Emersonstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emersonstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Emersonstraße im Fasangarten führt von der Tegernseer Landstraße zur Cincinnatistraße.

Dieser nur knapp 100 Meter lange Straßenzug wurde im Jahr 1954 nach dem gebürtigen US-Amerikaner Ralph Waldo Emerson benannt, einem Philosophen und Philanthropen. Er machte die deutschen Klassiker in Amerika bekannt. Er war 1836 der Verfasser eines programmatischen Essays »Nature«.

Die Straße verläuft ein kurzes Stück parallel zur hier dreifach aufgeteilten Lincolnstraße. Im Straßennamenbuch bis 2016 ist die Straße dem Stadtteil Südgiesing zugeordnet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf einem abgeholztem Gebiet des Perlacher Forstes nördlich des Fasangartens die damals so genannte Ami-Siedlung errichtet, die nach Abzug der US-Armee renoviert wurde und heute als "normales" Wohngebiet genutzt wird. Die USA-bezogenen Straßennamen blieben erhalten.

Lage

>> Geographische Lage von Emersonstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)