U.S.-Liegenschaften München (ehemalige)

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach Ende des 2. WeltkriegsW besetzten die amerikanischen Streitkräfte in München mehrere Kasernen und errichteten Wohnsiedlungen für die Soldaten und ihre Angehörigen. Die meisten Liegenschaften wurden beim Abzug der amerikanischen Truppen in den 1990er-Jahren an den Bund übergeben und großenteils einer zivilen Nutzung zugeführt.

Wohnsiedlungen

Die Wohnsiedlung am Perlacher Forst soll nachverdichtet werden. Eine Stadtratsvorlage sieht unter anderem fünf quadratische Wohnhöfe sowie bis zu 1.000 neue Wohneinheiten vor. Bezirksausschuss und Anwohner stehen der Planung sehr skeptisch gegenüber[1].

  • US-amerikanische Wohnsiedlung Stadelheim
  • US-amerikanische Wohnsiedlung München Nord

Kasernen

Weitere Einrichtungen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise