Schwere-Reiter-Straße
|
Straße in München
|
|
Basisdaten
|
Ort
|
München
|
Schwabing-West
|
Schwere-Reiter-Straße
|
PLZ
|
80797
|
Name erhalten
|
1938 Umbenennung[1]
|
Anschlussstraßen
|
|
Querstraßen
|
|
Plätze
|
Leonrodplatz
|
|
|
|
|
Nutzung
|
Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
Technische Daten
|
Straßenlänge
|
1,2 km
|
Straßennamenbücher
|
Straßen-ID
|
04311
|
Die Schwere-Reiter-Straße führt auf 1130 Meter von der Winzererstraße in Schwabing-West nach Westen zur Dachauer Straße in Neuhausen zum Leonrodplatz. Die nördliche Parallelfahrbahn ist zwischen Winzererstraße und Ackermannstraße eine Fahrradstraße[2].
Sie erhielt ihren Namen im Jahr 1938, nach der Prinz-Leopold-Kaserne, Kaserne des 1. Schwere-Reiter-Regiments von Bayern. Im Teilstück bis zur Kreuzung mit der Elisabethstraße hieß sie zuvor Hohenzollernstraße, deren Fortsetzung sie ist und im weiteren Verlauf am Leonrodplatz in die Leonrodstraße übergeht.
Trambahn
- Für die Olympischen Spiele 1972 wurde an der Einmündung der Ackermannstraße eine großzügige Trambahn-Wendeschleife angelegt. Damit konnte eine Vielzahl von Fahrgästen in kurzer Zeit befördert werden. Nach 1972 wurde die „Ackermann-Schleife“ nur noch bei wenigen Großveranstaltungen sowie als Betriebsstrecke genutzt[3].
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Schwere-Reiter-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise