Gravelottestraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(ÖPNV (Basisdaten)) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Ostbahnhof]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Ostbahnhof]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|21}} Ostbahnhof | | Tram = {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} Ostbahnhof | ||
| Bus = {{ÖPNV|155}} Ostbahnhof-Bildungszentrum | | Bus = {{ÖPNV|155}} Ostbahnhof-Bildungszentrum | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 02:31 Uhr
Gravelottestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Haidhausen | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 190 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01620 |
Die Gravelottestraße in Haidhausen führt vom Pariser Platz zur Orleansstraße.
Sie wurde im Jahr 1901 benannt. Der Name entstammt der Ortschaft GravelotteW bei Metz in Lothringen. Dort fand am 18. August 1870 die Schlacht von GravelotteW statt, bei der sowohl Deutsche als auch Franzosen ein Achtel ihrer Armee verloren.
Lage
>> Geographische Lage von Gravelottestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)