U-Bahnhof Scheidplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 33: Zeile 33:


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Scheidplatz}}
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U2]]
[[Kategorie:U2]]
[[Kategorie:U3]]
[[Kategorie:U3]]
[[Kategorie:U8]]
[[Kategorie:U8]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 00:02 Uhr

München U2.jpg
München U3.jpg
München U8.jpg

Der U-Bahnhof Scheidplatz liegt unter dem gleichnamigen Platz nahe der Belgradstraße. Er wird von den U-Bahn-Linien München U2.jpg, München U3.jpg und samstags auch München U8.jpg bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: Muenchen Tram 12.jpg, Muenchen Tram 28.jpg, 140, 141, 142 und 144.

Der U-Bahnhof wurde am 8. Mai 1972 eröffnet. Der U-Bahnhof wurde schon von Beginn an viergleisig angelegt, die Gleise für die später hinzugebaute U2 folgten erst im Jahr 1980. In der Regel werden die Übergangszeiten zwischen U2 und U3 hier abgewartet, sodass ein Bahnsteiggleiches Umsteigen möglich ist.

Anschlussmöglichkeiten von U-Bahnhof Scheidplatz
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Milbertshofen München U2.jpg Hohenzollernplatz
Bonner Platz München U3.jpg Petuelring
Hohenzollernplatz München U8.jpg Petuelring

Architektur

Die Hintergleiswände bestehen aus Sichtbeton, in den ein Relief eingeschalt ist, das fensterartig vorbeifahrende U-Bahnzüge zeigt. Die Tunneleingänge wurden mit tiefblauen Majolikafliesen mit roten Meerestieren verziert. An der Decke wurden Aluminiumlamellen angebracht, die mit den Lichtleisten die hohe Bahnsteighalle hell und luftig erscheinen lassen, was selbst die nachgerüsteten Aufzüge nicht sehr stark beeinflussen.

Seit 2020 ist der Bahnhof unter Denkmalschutz gestellt, da er ein Teil der Olympialinie ist.

Einzelnachweise


Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahnhof Scheidplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Scheidplatz.