Lenbachhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Frau H (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Frau H (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:Marc-red and blue horses.jpg|thumb|Franz Marc: Rote und Blaue Pferde]] | [[Bild:Marc-red and blue horses.jpg|thumb|Franz Marc: Rote und Blaue Pferde]] | ||
Als "Lenbachhaus" wird die Villa des Malerfürsten [[Franz von Lenbach]] bezeichnet. Heute ist dort die Städtische Galerie, ein Museum der Landeshauptstadt [[München]], untergebracht. Seinen Ruf als international bedeutendes Museum verdankt das Lenbachhaus (oder genauer "die städtische Galerie im Lenbachhaus") seiner einmaligen Sammlung von Werken des Blauen Reiters, z.B. Wassily Kandinskys und Gabriele Münters (vgl. [[Blauer Reiter]]), | Als "Lenbachhaus" wird die Villa des Malerfürsten [[Franz von Lenbach]] bezeichnet. Heute ist dort die Städtische Galerie, ein Museum der Landeshauptstadt [[München]], untergebracht. Seinen Ruf als international bedeutendes Museum verdankt das Lenbachhaus (oder genauer "die städtische Galerie im Lenbachhaus") seiner einmaligen Sammlung von Werken des Blauen Reiters, z.B. Wassily Kandinskys und Gabriele Münters (vgl. [[Blauer Reiter]]), die in München vormals auch schon im [[Haus der Kunst]] zu sehen waren. | ||
Daneben zeigt das Lenbachhaus auch Werke der [[Neuen Sachlichkeit]], z.B. von Otto Dix oder Georg Schrimpf sowie [[Münchner Malerei]] des [[19. Jahrhundert]]s, (die sog. [[Münchner Schule]], mit Vertretern wie [[Franz von Lenbach]] selbst oder [[Carl Spitzweg]]. Außerdem erwarb das Lenbachhaus über die Jahre hinweg wichtige Werke neuer Kunst, wie z.B. Arbeiten Andy Warhols und Joseph Beuys, auch Zeitgenossen wie Olafur Eliasson oder Isa Genzken sind vertreten, darüber hinaus werden wechselnde [[Austellungen]] angeboten. | Daneben zeigt das Lenbachhaus auch Werke der [[Neuen Sachlichkeit]], z.B. von Otto Dix oder Georg Schrimpf sowie [[Münchner Malerei]] des [[19. Jahrhundert]]s, (die sog. [[Münchner Schule]], mit Vertretern wie [[Franz von Lenbach]] selbst oder [[Carl Spitzweg]]). Außerdem erwarb das Lenbachhaus über die Jahre hinweg wichtige Werke neuer Kunst, wie z.B. Arbeiten Andy Warhols und Joseph Beuys, auch Zeitgenossen wie Olafur Eliasson oder Isa Genzken sind vertreten, darüber hinaus werden wechselnde [[Austellungen]] angeboten. | ||
Im Jahr [[1994]] wurde das Lenbachhaus durch den [[Kunstbau]] erweitert, der sich in der nahebgelegenen [[U-Bahn]]- Station [[Königsplatz]] befindet. Dort sind wechselnde Austellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen. | Im Jahr [[1994]] wurde das Lenbachhaus durch den [[Kunstbau]] erweitert, der sich in der nahebgelegenen [[U-Bahn]]- Station [[Königsplatz]] befindet. Dort sind wechselnde Austellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen. | ||
Aktuelles Programm: vgl. [[Ausstellungen]] oder Weblinks | Aktuelles Programm: vgl. [[Ausstellungen]] oder Weblinks | ||
== Architektur == | == Architektur == |
Version vom 30. Juli 2005, 11:28 Uhr
Allgemeines
Als "Lenbachhaus" wird die Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach bezeichnet. Heute ist dort die Städtische Galerie, ein Museum der Landeshauptstadt München, untergebracht. Seinen Ruf als international bedeutendes Museum verdankt das Lenbachhaus (oder genauer "die städtische Galerie im Lenbachhaus") seiner einmaligen Sammlung von Werken des Blauen Reiters, z.B. Wassily Kandinskys und Gabriele Münters (vgl. Blauer Reiter), die in München vormals auch schon im Haus der Kunst zu sehen waren.
Daneben zeigt das Lenbachhaus auch Werke der Neuen Sachlichkeit, z.B. von Otto Dix oder Georg Schrimpf sowie Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts, (die sog. Münchner Schule, mit Vertretern wie Franz von Lenbach selbst oder Carl Spitzweg). Außerdem erwarb das Lenbachhaus über die Jahre hinweg wichtige Werke neuer Kunst, wie z.B. Arbeiten Andy Warhols und Joseph Beuys, auch Zeitgenossen wie Olafur Eliasson oder Isa Genzken sind vertreten, darüber hinaus werden wechselnde Austellungen angeboten.
Im Jahr 1994 wurde das Lenbachhaus durch den Kunstbau erweitert, der sich in der nahebgelegenen U-Bahn- Station Königsplatz befindet. Dort sind wechselnde Austellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen.
Aktuelles Programm: vgl. Ausstellungen oder Weblinks
Architektur
Die Villa Franz von Lenbachs ist einem toskanischen Landhaus nachempfunden; sie besticht durch klare Form und ausgewogene Proportionen, und teilt sich auf in ein Hauptgebäude mit zwei Seitenflügeln. Der kleine, streng angelegte und bunt bepflanzte Park mit Brunnen im vor dem Haus gelegenen Hof ist äußert hübsch und lädt zum sitzenbleiben und entspannen ein (- was auch ohne Eintrittskarte möglich ist)
Adresse / Öffnungszeiten / Eintrittspreise
Städtische Galerie im Lenbachhaus:
Luisenstraße 33, 80333 München
Kunstbau Lenbachhaus:
im U-Bahnhof Königsplatz
Öffnungszeiten
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr,
geöffnet an allen Feiertagen außer Hl. Abend und Faschingsdienstag
Telefon 089/23 33 20 00
Telefax 089/23 33 20 03/4
Telefonische Ansage: 089 / 233 320 02
email: lenbachhaus@muenchen.de
Verkehrsverbindungen
U-Bahn Linie 2 (Haltestelle Königsplatz)
Straßenbahnlinie 27 (Haltestelle Karolinenplatz)
Reguläre Eintrittspreise:
Normal: 4-10 €
Ermässigt: 2-5 €
Familienkarte: 6-15 €
Weblinks
- Offizielle Homepage (lenbachhaus.de)
Dieses Dokument entstammt zum Teil der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Städtische Galerie im Lenbachhaus, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der GNU Freie Dokumentationslizenz. |