August von Voit: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Neuepinakothek187xa.jpg|thumb|Die abgegangene Neue Pinakothek]] | [[Datei:Neuepinakothek187xa.jpg|thumb|Die abgegangene Neue Pinakothek]] | ||
'''August von Voit''', die Eltern | '''August von Voit''', die Eltern tauften ihn auf, Richard Jakob August, (geboren am 17. Februar 1801 in Wassertrüdingen, gestorben am 12. Dezember 1870 in München) war Professor an der königlichen [[Akademie der Bildenden Künste]], er brachte es bis zum Oberbaurat und Architekt der Baubehörde. | ||
==Die Zeit in München== | ==Die Zeit in München== |
Version vom 26. Mai 2013, 12:14 Uhr
August von Voit, die Eltern tauften ihn auf, Richard Jakob August, (geboren am 17. Februar 1801 in Wassertrüdingen, gestorben am 12. Dezember 1870 in München) war Professor an der königlichen Akademie der Bildenden Künste, er brachte es bis zum Oberbaurat und Architekt der Baubehörde.
Die Zeit in München
Die Familiengrabstätte von Voit findet sich auf dem Südfriedhof, 17-12-1 bis 2. Die Beerdigung fand am 14. Dezember 1870 unter der Mitwirkung einiger Mitglieder des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins statt, dessen Vorstand Voit angehörte. Als weiteres Andenken an den Architekten Voit kann die Benennung der Voitstraße an der Borstei angesehen werden.
Erst im Jahr 1841 wird Voit aus der Reihnpfalz nach München an die Akademie der bildenden Künste berufen, wo er als Professor der Architektur die Nachfolge Gärtners antreten darf. Seine Spuren hinterlässt Voit ua. auch in den Adressbüchern von München, so findet er sich im laufe der Jahre in der Sommerstraße (1846), Karlstraße 14b (1850), Augustenstraße 8 (1860), Brienner Straße 23 (1867) wieder. Im Jahr 1851 wird in München der Kunstgewerbe-Verin gegründet zu dessen 1. Vorsitzende Voit ernannt wurde.
Von ihm entworfene Bauwerke in München
- 1843-1846: Die Glasmalerei-Anstalt Luisenstraße. Das Areal entspricht heute etwa dem der Luisenstraße 37 und ist mit einem Stahlbeton-Kasten überwuchert. Darin befindet sich derzeit das Musiklabor der Hochschule für Musik und Theater.
- . Chemisches Laboratorium an der Arcisstraße mit Vorgaben und Wünschen Justus von Liebig.
- 1853-1854: Der Glaspalast oder auch Gebäude der Industrieausstellung.
- 1846-1853: Die Neue Pinakothek. Eröffnung im Oktober des Jahres 1853, 1944 zerstört.
- 1852-1853: Neue Fassade an der von Johann Michael Fischer im Jahre 1727 entworfene Klosterkirche der Franziskaner im Lehel.
Quellen und Nachweise
- Reber: Bautechnischer Führer durch München.
- R. Gottgetreu: Nachruf auf Voit in, Zeitschrift des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins, Ackermann 1871.
- Ihm, welcher der Andacht Tempel baute - Ludwig I. und die Alte Pinakothek. Festschrift zum Jubiläumsjahr 1986. Bayerische Staatsgemäldesammlung, München. Lipp 1986. (S.196/197)