Kellerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | [[Kategorie:Au-Haidhausen]] | ||
[[Kategorie:Haidhausen | [[Kategorie:Haidhausen]] |
Version vom 29. Januar 2023, 19:58 Uhr
Kellerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Haidhausen Süd | |
PLZ | 81667 | |
Name erhalten | 1856 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 244 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 329 |

Ehemalige Feuerwache 4, und Kinderbewahranstalt an der Kellerstraße für das damals errichtete Altenheim. Der Architekt war Karl Hocheder.
Die Kellerstraße liegt in Haidhausen und führt von der Preysingstraße zur Metzstraße.
Benennung
Nach übereinstimmenden Beschreibungen diverser Adressbücher wurde die Straße nach mehreren dort befindlichen Bierkellern benannt.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kellerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Kellerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)