Aiblingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Nachtlinien (Basisdaten)) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Aiblingerstraße | | Name = Aiblingerstraße | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = AiblingerstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|12}} [[Hubertusstraße]] [[Renatastraße]] | | Tram = {{ÖPNV|12}} [[Hubertusstraße]] [[Renatastraße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|62}} [[Winthirplatz]] [[Dankwartstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Winthirplatz]] [[Dankwartstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 21:57 Uhr
Aiblingerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
Name erhalten | 1891 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 300 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 8 | |
Straßen-ID | 00052 |
Die Aiblingerstraße in Neuhausen führt von der Romanstraße am Rondell Neuwittelsbach nach Südosten zur Nimrodstraße und Jagdstraße.
Sie wurde 1891 benannt nach Johann Kaspar AiblingerW (1779-1867), einem Kapellmeister und Kirchenmusikkomponisten, der in München aufwuchs und wirkte.
Lage
>> Geographische Lage von Aiblingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Aiblingerstraße