An der Langwieder Haide: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muealangwiehaideschi.jpg | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Lochhausen]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
| PLZ = | | PLZ = | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2006 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6009 An der Langwieder Haide]</ref> | |||
| Straßen = [[Bergsonstraße]] [[Mühlangerstraße]] | | Straßen = [[Bergsonstraße]] [[Mühlangerstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Am Aubinger Feld]] [[Mooswiesenstraße]] [[Am Lochfeld]] [[Dreilingsweg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|S3}} [[Langwied]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|N80}} {{ÖPNV|N81}} [[Jaspersallee]] [[Langwied]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 637 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 26 | ||
| Straßen-ID = 06532 | | Straßen-ID = 06532 | ||
}}'''An der Langwieder Haide''' ist eine Straße im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]], die von der [[Bergsonstraße]], östlich des S-Bahnhofs Langwied, in nordöstliche Richtung zur [[Mühlangerstraße]] verläuft. Benannt ist die Straße gemäß Beschluss vom 22. November [[2006]] nach der in der Nähe befindlichen '''[[Langwieder Haide]]'''<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: [https://stadt.muenchen.de/infos/an-der-langwieder-haide.html An der Langwieder Haide]</ref>. | }} | ||
'''An der Langwieder Haide''' ist eine Straße im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]], die von der [[Bergsonstraße]], östlich des S-Bahnhofs Langwied, in nordöstliche Richtung zur [[Mühlangerstraße]] verläuft. | |||
Benannt ist die Straße gemäß Beschluss vom 22. November [[2006]] nach der in der Nähe befindlichen '''[[Langwieder Haide]]'''<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: [https://stadt.muenchen.de/infos/an-der-langwieder-haide.html An der Langwieder Haide]</ref>. Die Straße ist ein kompletter Neubau. An dieser Stelle gab es zuvor nur Ackerland. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1674487888813|ost=11.433527469635}} | {{Lage|nord=48.1674487888813|ost=11.433527469635}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Aubing]] | [[Kategorie:Aubing]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 2006]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 15:14 Uhr
An der Langwieder Haide | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
Name erhalten | 2006 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 637 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 26 | |
Straßen-ID | 06532 |
An der Langwieder Haide ist eine Straße im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied, die von der Bergsonstraße, östlich des S-Bahnhofs Langwied, in nordöstliche Richtung zur Mühlangerstraße verläuft.
Benannt ist die Straße gemäß Beschluss vom 22. November 2006 nach der in der Nähe befindlichen Langwieder Haide[2]. Die Straße ist ein kompletter Neubau. An dieser Stelle gab es zuvor nur Ackerland.
Lage
>> Geographische Lage von An der Langwieder Haide im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: An der Langwieder Haide
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: An der Langwieder Haide