Kino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
{| class="prettytable"  
{| class="prettytable"  
| valign="top" width="33%" |
| valign="top" width="33%" |
* ASTOR Film Lounge im ARRI
*[[Atelier]]
*[[Atelier]]
*[[Cadillac Filmtheater|Cadillac & Veranda]]  
*[[Cadillac Filmtheater|Cadillac & Veranda]]  
Zeile 28: Zeile 29:
*[[Studio Isabella]]
*[[Studio Isabella]]
*[[Kino Solln]]
*[[Kino Solln]]
*[[Filmtheater Sendlinger Tor]]  
*'''[[Filmtheater Sendlinger Tor]]''' (akut gefährdet)
*[[Tivoli Theater]]
*[[Tivoli Theater]]
*[[Werkstattkino]]
*[[Werkstattkino]]
Zeile 41: Zeile 42:
| valign="top" width="50%" |
| valign="top" width="50%" |
*[[ABC]]
*[[ABC]]
*[[ARRI Kino|ARRI]]
*[[ARRI Kino|ARRI im Astor]]
*[[Cinema]]
*[[Cinema]]
*[[City]]
*[[City]]
Zeile 67: Zeile 68:
*[[U-Kino]]
*[[U-Kino]]
*[[Münchner Stadtbibliothek|Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig]]
*[[Münchner Stadtbibliothek|Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig]]
*forum2 im Olympischen Dorf


== Kinosäle ==
== Kinosäle ==
Zeile 80: Zeile 82:
| 839
| 839
| <!-- 177,16 --> 8,6 × 20,6
| <!-- 177,16 --> 8,6 × 20,6
|-
| Astor im Arri
| Astor Saal
| 333
| <!-- 177,16 --> 8,6 × 20,0
|-
|-
| Cinemaxx
| Cinemaxx
Zeile 214: Zeile 221:
| -
| -
| 240
| 240
| <!-- ? --> ?
| <!-- 5,89 --> 5,89 x 13,87
|-
|-
| Maxim-Kino
| Maxim-Kino
Zeile 232: Zeile 239:
== Ehemalige Kinos ==
== Ehemalige Kinos ==
<!--    nach Schl.-Datum sortiert ----->
<!--    nach Schl.-Datum sortiert ----->
*[[Kinos Münchner Freiheit]]: (Seit September 2019 geschlossen.)
*[[Kinos Münchner Freiheit]] (seit September 2019 geschlossen.)
*[[Neues Gabriel]]: (Seit April 2019 geschlossen.)
*[[Neues Gabriel]] (seit April 2019 geschlossen.)
*[[Eldorado]]: (Seit 2016 geschlossen.)
*[[Eldorado]] (seit 2016 geschlossen.)
*[[Atlantis]] (2012 geschlossen.)
*[[Atlantis]] (2012 geschlossen.)
*[[Filmcasino]] (Seit Juli 2011 geschlossen.)
*[[Filmcasino]] (seit Juli 2011 geschlossen.)
*[[Filmcasino]] (2011 geschlossen.)
*[[Filmcasino]] (2011 geschlossen.)
*[[Tivoli Theater]] (2011 geschlossen.)
*[[Tivoli Theater]] (2011 geschlossen.)
Zeile 249: Zeile 256:
*Das Cinerama im [[Kunstpark Ost]] (wurde 2000 geschlossen.)
*Das Cinerama im [[Kunstpark Ost]] (wurde 2000 geschlossen.)
*[[Odyssee]] (1999 geschlossen.)
*[[Odyssee]] (1999 geschlossen.)
*[[Luitpold-Theater]]: ([[1929]] eröffnet und [[1974]] geschlossen.)
*[[Park-Kino]] im [[Taxisgarten]] ([[1946]] eröffnet und [[1971]] geschlossen.)
*[[Hofgarten Kino]]
*[[Hofgarten Kino]]
*[[Grüntal Lichtspiele]]  (1948 bis 1959)
*[[Grüntal Lichtspiele]]  (1948 bis 1959)
*[[Filmtheater Englschalking]] (1949 bis 1970)
*[[Filmtheater Englschalking]] (Hörl-Kino, 1949 bis 1970)
*[[Denninger Lichtspiele]] (DELI oder "Obermayer-Kino", 1950 bis 1964)
*[[Denninger Lichtspiele]] (DELI oder "Obermayer-Kino", 1950 bis 1964)
*[[Gloria-Kino]] (1952 bis 1966)
*[[Gloria-Kino]] (1952 bis 1966)
*[[Camera Kino]] (1929 bis 1969)
*[[Camera Kino]] (1929 bis 1969)
;Siehe auch [[Gloria]]


== Filmfestivals ==
== Filmfestivals ==
Zeile 281: Zeile 290:


== Kino-Geschichte ==
== Kino-Geschichte ==
Das älteste noch heute in München geöffnete Kino ist das [[Neues Gabriel]], das [[1907]] eröffnet wurde.
Das älteste (noch heute) in München geöffnete Kino (ist) war bis [[2019]] das [[Neues Gabriel]], das [[1907]] eröffnet wurde. [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/gabriel-kino-muenchen-geschlossen-1.4418843 Gabriel Filmtheater : Das älteste Kino der Welt hat dicht gemacht.] (SZ-Artikel vom 23. April 2019)


Nach Wikipedia entstand das weltweit erste Multiplex-Kino erst 1979 mit 18 Sälen in Toronto. Und 1985 wurde so ein Kino erstmals in Europa 70 km von London entfernt durch die Firma ''United Cinemas International'' (UCI) gebaut. UCI eröffnete auch in Deutschland im Oktober 1990 das erste Multiplex-Kino in der Nähe von Köln. Das Multiplex-Kino löste dann das vorherige Schachtelkino der [[1970er|1970er Jahre]], entstanden aus unterteilten Kino-Sälen, ab.
Nach Wikipedia entstand das weltweit erste Multiplex-Kino erst 1979 mit 18 Sälen in Toronto. Und 1985 wurde so ein Kino erstmals in Europa 70 km von London entfernt durch die Firma ''United Cinemas International'' (UCI) gebaut. UCI eröffnete auch in Deutschland im Oktober 1990 das erste Multiplex-Kino in der Nähe von Köln. Das Multiplex-Kino löste dann das vorherige Schachtelkino der [[1970er|1970er Jahre]], entstanden aus unterteilten Kino-Sälen, ab.
Zeile 291: Zeile 300:
# Cinecittà Nürnberg mit 4984 Plätzen in 21 Kinosälen
# Cinecittà Nürnberg mit 4984 Plätzen in 21 Kinosälen
# [[Mathäser|Mathäser-Filmpalast]] [[München]] mit 4283 Plätzen in 14 Sälen
# [[Mathäser|Mathäser-Filmpalast]] [[München]] mit 4283 Plätzen in 14 Sälen
# Ufa-Palast Stuttgart mit 4238 Plätzen in 13 Sälen
# Cinedome Köln mit 3748 Plätzen in 14 Sälen
und Häuser in Köln, Frankfurt und Dortmund mit mehr als 3500 Plätzen.
und Häuser in Frankfurt und Dortmund mit mehr als 3500 Plätzen.


=== Betriebsform der Multiplex-Kinos ===
=== Betriebsform der Multiplex-Kinos ===
Zeile 314: Zeile 323:
|}
|}


Die ''Cineplexx Kinobetriebs Ges.m.b.H.'' ist der größte Kinobetreiber in Österreich. Sie ist ein Tochterunternehmen der ''Constantin Film-Holding'' in [[Wien]]. Sie wurde 1993 gegründet und betreibt unter dem Namen ''Cineplexx 21'' Multiplex-Kinocenter sowie 13 weitere Ein- oder Mehrsaal-Kinos. Danach größte Kinobetreiber im Nachbarland sind die ''United Cinemas International'' und ''Hollywood Megaplex''.
Die ''Cineplexx Kinobetriebs Ges.m.b.H.'' ist der größte Kinobetreiber in Österreich. Sie ist ein Tochterunternehmen der ''Constantin Film-Holding'' in {{WL2|Wien}}. Sie wurde 1993 gegründet und betreibt unter dem Namen ''Cineplexx 21'' Multiplex-Kinocenter sowie 13 weitere Ein- oder Mehrsaal-Kinos. Danach größte Kinobetreiber im Nachbarland sind die ''United Cinemas International'' und ''Hollywood Megaplex''.


===Ufa-Kinos===
=== Ufa-Kinos ===
''Ufa-Kinos'' heißen die Kinos / Lichtspieltheater der am 18. Dezember 1917 - von einem Konsortium unter der Leitung des Vorstandsmitglied der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]], Emil Georg von Stauß gegründeten Universum Film AG (''ufa''). Im Januar 1964 ging die Kinokette in den Besitz der Firma Bertelsmann (Bielefeld) über, 1972 folgte als Eigentümer der Kinounternehmer Heinz Riech. Die ehemals großen Säle der Nachkriegszeit wurden meist in mehrere kleine Räume unterteilt, die dann teilweise nur 20 bis 30 Plätze boten.
''Ufa-Kinos'' heißen die Kinos / Lichtspieltheater der am 18. Dezember 1917 - von einem Konsortium unter der Leitung des Vorstandsmitglied der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]], Emil Georg von Stauß gegründeten Universum Film AG (''ufa''). Im Januar 1964 ging die Kinokette in den Besitz der Firma Bertelsmann (Bielefeld) über, 1972 folgte als Eigentümer der Kinounternehmer Heinz Riech. Die ehemals großen Säle der Nachkriegszeit wurden meist in mehrere kleine Räume unterteilt, die dann teilweise nur 20 bis 30 Plätze boten.


Im Oktober 2002 ging die Universum Film pleite, weil sie noch in großem Maße veraltete Kinos betrieb.  
Im Oktober 2002 ging die Universum Film pleite, weil sie noch in großem Maße veraltete Kinos betrieb.


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
* [[München im Film|Filme in München / München im Film]]
* [[München im Film|Filme in München / München im Film]]
*[[Karl Gabriel]]
*[[Karl Gabriel]]
== Weblinks ==
* [https://www.muenchen.de/freizeit/muenchen-fuer-cineasten-kino-tipps.html?fbclid=IwAR0rAI0iA1tr6Y2wgiGup54JHLb-FcBppzZ5hybrR23CpBbfTmRwdY_wNHk … schon fast historische Kinos in Mü] (bei muenchen.de vom April 2019)
* [http://www.munichx.de/kinoprogramm/kinos.php Kinos in Mü]
* [http://www.ufa-duesseldorf.de/ Ufa-Palast Düsseldorf]
* [http://www.ufa-stuttgart.de/ Ufa-Palast Stuttgart]


Der Geschichts-Teil des Artikels basiert auf:
Der Geschichts-Teil des Artikels basiert auf:
Zeile 335: Zeile 338:
{{wikipedia|Multiplex-Kino}}
{{wikipedia|Multiplex-Kino}}


==Literatur ==
== Literatur ==
* Duncan J. D. Smith: ''Nur in München: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten.'' Übersetzung: Milena Greif. Verlag Brandstätter, 2009. 231 Seiten. ISBN 978-3850332330
* Duncan J. D. Smith: ''Nur in München: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten.'' Übersetzung: Milena Greif. Verlag Brandstätter, 2009. 231 Seiten. ISBN 978-3850332330
* Achim Zeilmann: ''Drehort München: Wo berühmte Filme entstanden.'' edition q im be.bra verlag, 2008. 236 S. ISBN 978-3861246190
* Achim Zeilmann: ''Drehort München: Wo berühmte Filme entstanden.'' edition q im be.bra verlag, 2008. 236 S. ISBN 978-3861246190
== Weblinks ==
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kino-muenchen-1.4298013 ''Diese kleinen Münchner Kinos sollten Sie kennen — ''Bilderserie] (in der SZ, April 2019)
* [https://www.muenchen.de/freizeit/muenchen-fuer-cineasten-kino-tipps.html?fbclid=IwAR0rAI0iA1tr6Y2wgiGup54JHLb-FcBppzZ5hybrR23CpBbfTmRwdY_wNHk … schon fast historische Kinos in Mü] (bei muenchen.de vom April 2019)
* [http://www.munichx.de/kinoprogramm/kinos.php Kinos in Mü]
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kino-dokumentarfilm-scala-adieu-1.4374478 zum Kinosterben.] SZ vom 20. 3. 2019
* [http://www.ufa-duesseldorf.de/ Ufa-Palast Düsseldorf]
* [http://www.ufa-stuttgart.de/ Ufa-Palast Stuttgart]


[[Kategorie:Kino| ]]
[[Kategorie:Kino| ]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]

Aktuelle Version vom 27. April 2025, 19:31 Uhr

Erste Filmvorführungen fanden in München bereits 1896 im Panoptikum an der Kaufingerstraße statt. Das erste Lichtspielhaus / Kino / Film-Theater eröffnete 1897. Das älteste noch heute geöffnete Kino ist das Neues Gabriel, das 1907 öffnete.

Zum 100. Geburtstag des Films fand in München vom 26. Oktober bis zum 19. November 1995 eine Projektion des englischen Filmemachers, Malers und Ausstellungskuartors Peter Greenaway mit dem Titel Stairs/2 Projektions - Frames statt; dabei wurden an 100 öffentlichen Stellen Projektionsflächen installiert.

Das Tivoli-Film-Theater in der Neuhauser Straße (Aufn. v. 2010, geschlossen 2011)

Aktuelles Kinoprogramm

Kinos in München

Multiplex-Kinos

Programmkinos

Open-Air-Kino

Sonstige Filmvorführungen

Kinosäle

Kino Saal Sitzplätze Leinwandgröße (Höhe in m × Breite in m)
Mathäser Kino 6 839 8,6 × 20,6
Astor im Arri Astor Saal 333 8,6 × 20,0
Cinemaxx Saal 2 417 7 × 15,78
Mathäser Kino 1 377 6,6 × 15,8
Mathäser Kino 10 374 6,6 × 15,8
Mathäser Kino 11 336 6,6 × 15,6
Mathäser Kino 2 337 6,5 × 15,6
Mathäser Kino 9 445 6,15 × 15,3
Mathäser Kino 8 243 5,5 × 13,2
Mathäser Kino 7 222 5,5 × 13
Mathäser Kino 3 238 6,2 × 11,5
Cinemaxx Saal 5 289 5,85 × 11,95
Mathäser Kino 4 164 5,7 × 10,6
Mathäser Kino 12 232 5 × 11,9
Cinemaxx Saal 3 234 5,2 × 11,4
Cinemaxx Saal 4 214 5 × 11,25
Mathäser Kino 13 164 4,8 × 11,5
Mathäser Kino 5 143 4,7 × 11,2
Cinema München - ca. 429? 4,5 x 12,0?
Mathäser Kino 14 144 4,7 × 11,1
Royal Filmpalast Kino A 432 4,4 × 10,0
Royal Filmpalast Kino C 220 4,4 × 10,0
Royal Filmpalast Kino E 201 4,4 × 10,0
Royal Filmpalast Kino B 210 4,3 × 9,9
Cinemaxx Saal 1 161 4,56 × 8,05
Cinemaxx Saal 6 96 4,09 × 6,82
Royal Filmpalast Kino D 110 3,3 × 7,7
Cinemaxx Saal 7 60 3,2 × 5,55
Gloria Palast - 240 5,89 x 13,87
Maxim-Kino - ca. 94? ?

Als Quellen wurden die Websites der jeweiligen Kinos verwendet. Mit Fragezeichen versehene Einträge sind quellenlos.

Kinos im Münchner Umland

Autokino

Ehemalige Kinos

Siehe auch Gloria

Filmfestivals

Filmzeitschriften

Vereine, Institutionen

Verleih

Die deutschen Filmverleiher haben unter sich Bezirke eingeteilt. München bildet mit Bayern und Teilen von Baden-Württemberg einen von fünf Verleihbezirken.

In Europa dominieren US-amerikanische Verleiher. Die größten Marktanteile verfügen Walt Disney Studios Motion Pictures (ehemals Buena Vista International), Warner Bros., United International Pictures (UIP), 20th Century Fox und Sony Pictures Entertainment. Deutsche Verleihfirmen sind Constantin Film, Concorde Film und die StudioCanal GmbH (ehem. Kinowelt).

Kino-Geschichte

Das älteste (noch heute) in München geöffnete Kino (ist) war bis 2019 das Neues Gabriel, das 1907 eröffnet wurde. Gabriel Filmtheater : Das älteste Kino der Welt hat dicht gemacht. (SZ-Artikel vom 23. April 2019)

Nach Wikipedia entstand das weltweit erste Multiplex-Kino erst 1979 mit 18 Sälen in Toronto. Und 1985 wurde so ein Kino erstmals in Europa 70 km von London entfernt durch die Firma United Cinemas International (UCI) gebaut. UCI eröffnete auch in Deutschland im Oktober 1990 das erste Multiplex-Kino in der Nähe von Köln. Das Multiplex-Kino löste dann das vorherige Schachtelkino der 1970er Jahre, entstanden aus unterteilten Kino-Sälen, ab.

Bekannte deutsche Multiplex-Kino-Ketten in Deutschland sind der Marktführer Cinestar sowie Cinemaxx, UCI Kinowelt oder Kinopolis. Cineplex ist ein Dachverband, der vielen mittelständischen Unternehmen einen Namen gibt.

Die zur Zeit größten Multiplex-Kinos in Deutschland:

  1. Cinemaxx Essen mit 5370 Plätzen in 16 Sälen
  2. Cinecittà Nürnberg mit 4984 Plätzen in 21 Kinosälen
  3. Mathäser-Filmpalast München mit 4283 Plätzen in 14 Sälen
  4. Cinedome Köln mit 3748 Plätzen in 14 Sälen

und Häuser in Frankfurt und Dortmund mit mehr als 3500 Plätzen.

Betriebsform der Multiplex-Kinos

Charakteristisch für Multiplex-Kinos sind großflächige Leinwände und ein arenenartiger Aufbau der Säle mit steiler Sitzplatzanordnung. Meist umfasst ein solches Kino einige tausend Sitzplätze und eine Vielzahl von Unterhaltungseinrichtungen wie Cafés, Bars, aber auch Geschäfte. Im Unterschied zu früher sind hier mehrere große Säle an einem Ort und meist gleichzeitig in Betrieb.

Kino-Ketten

Multiplex-Kino ist die Fachbezeichnung für ein Großkino mit mehreren Sälen, in denen parallel Filme vorgeführt werden. Die größten deutschen Multiplex-Kino-Betreiber sind:

Kino-Kette Zahl der Kinos Gesamtzahl Leinwände Gesamtzahl Sitzplätze
Cinestar 91 600 132.735 (2003)
Cineplex 84 450 > 70.000
Cinemaxx 37 300 ~ 88.000
United Cinemas International 24 211 > 45.000
Kinopolis 15 116 25.000

Die Cineplexx Kinobetriebs Ges.m.b.H. ist der größte Kinobetreiber in Österreich. Sie ist ein Tochterunternehmen der Constantin Film-Holding in WienW. Sie wurde 1993 gegründet und betreibt unter dem Namen Cineplexx 21 Multiplex-Kinocenter sowie 13 weitere Ein- oder Mehrsaal-Kinos. Danach größte Kinobetreiber im Nachbarland sind die United Cinemas International und Hollywood Megaplex.

Ufa-Kinos

Ufa-Kinos heißen die Kinos / Lichtspieltheater der am 18. Dezember 1917 - von einem Konsortium unter der Leitung des Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Emil Georg von Stauß gegründeten Universum Film AG (ufa). Im Januar 1964 ging die Kinokette in den Besitz der Firma Bertelsmann (Bielefeld) über, 1972 folgte als Eigentümer der Kinounternehmer Heinz Riech. Die ehemals großen Säle der Nachkriegszeit wurden meist in mehrere kleine Räume unterteilt, die dann teilweise nur 20 bis 30 Plätze boten.

Im Oktober 2002 ging die Universum Film pleite, weil sie noch in großem Maße veraltete Kinos betrieb.

Siehe auch

Der Geschichts-Teil des Artikels basiert auf:

Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ufa-Kinos in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Multiplex-Kino in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Literatur

  • Duncan J. D. Smith: Nur in München: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten. Übersetzung: Milena Greif. Verlag Brandstätter, 2009. 231 Seiten. ISBN 978-3850332330
  • Achim Zeilmann: Drehort München: Wo berühmte Filme entstanden. edition q im be.bra verlag, 2008. 236 S. ISBN 978-3861246190

Weblinks