Zweite Stammstrecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kürzung)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''2. Stammstrecke''' für die '''[[S-Bahn]]''' ist ein '''seit 2017''' im Bau befindliches Tunnel-Projekt der DB-Netze AG in [[München]]. Sie soll insgesamt das S-Bahnnetz entlasten.
[[Datei:Liniennetz Zweite Stammstrecke Entwurf 2022.png|mini|Entwurf zweite Stammstrecke]]


==Verlauf==
Die '''zweite Stammstrecke''' für die '''[[S-Bahn]]''' ist ein '''seit 2017''' im Bau befindliches Tunnel-Projekt der Deutschen Bahn in [[München]]. Sie soll die überlastete S-Bahn-[[Stammstrecke]] entlasten, die während der Hauptverkehrszeit keine Reservekapazitäten mehr hat. Durch den zweiten Tunnel soll die Kapazität von derzeit 950 Zügen auf der Stammstrecke auf 1.200 Züge täglich erweitert werden. Rechnerisch wären sogar 2.000 Züge täglich denkbar<ref name ="LHM2S"></ref>.
Die parallel zur bisherigen [[Stammstrecke|Ost-West-Stammstrecke]] geplante ''zweite S-Bahn-Hauptstrecke'' soll bei der [[Donnersbergerbrücke]] von der jetzigen Stammstrecke abzweigen und unter dem [[Hauptbahnhof]] und nördlich von [[Frauenkirche]] und [[Rathaus]] in Richtung [[Ostbahnhof]] verlaufen.  


Unter dem [[Marienhof]] wird eine neue Station tief unter der U-Bahnröhre von ({{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}}) gebaut. Noch vor dem [[Ostbahnhof]] erreicht der S-Bahn-Tunnel wieder die Oberfläche und wird nach der Station [[Leuchtenbergring]] in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt.  
== Verlauf ==
Die parallel zur bisherigen [[Stammstrecke|Ost-West-Stammstrecke]] geplante ''zweite S-Bahn-Hauptstrecke'' soll auf Höhe der [[S-Bahnhof Donnersbergerbrücke|Donnersbergerbrücke]] von der derzeitigen Stammstrecke abzweigen und unter dem [[Hauptbahnhof]] und nördlich von [[Frauenkirche]] und [[Rathaus]] in Richtung [[Ostbahnhof]] verlaufen.  


Die Einführung in die vorhandene Strecke am Ostbahnhof wurde mehrfach umgeplant. Letztendlich setzte sich die beschriebene Streckenführung durch, um eine schnellere Verbindung zum Flughafen zu ermöglichen. Der Richtungswechsel von stadteinwärts fahrenden S-Bahnen von [[Giesing]] her bleibt erhalten.
Unter dem [[Marienhof]] wird eine neue Station tief unter der U-Bahnröhre von {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}} gebaut. Nach dem [[Ostbahnhof]] erreicht der S-Bahn-Tunnel wieder die Oberfläche und wird nach der Station [[S-Bahnhof Leuchtenbergring|Leuchtenbergring]] in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt.  


==Planungen==
Die Überleitung in die vorhandene Strecke am Ostbahnhof wurde mehrfach umgeplant. Letztendlich setzte sich die beschriebene Streckenführung durch, um eine schnellere Verbindung zum Flughafen zu ermöglichen. Der Richtungswechsel von stadteinwärts fahrenden S-Bahnen von [[Giesing]] her bleibt erhalten.
 
== Planungen ==
Die [[Bahn]] als Betreiber der S-Bahn schreibt: ''* Die 2. Stammstrecke München kommt – und bei ihr bekommen Sie alle Informationen''
Die [[Bahn]] als Betreiber der S-Bahn schreibt: ''* Die 2. Stammstrecke München kommt – und bei ihr bekommen Sie alle Informationen''
:"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion [[München]] voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner [[S-Bahn]] ist damit Entlastung in Sicht."
:"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion [[München]] voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner [[S-Bahn]] ist damit Entlastung in Sicht."
* Marco Völklein: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausbau-ders-bahn-zweiter-tunnel-fruehestens-in-zehn-jahren-1.2088668 Zweiter Tunnel frühestens in zehn Jahren.]'' SZ vom 14.8.2014 ("Die neue S-Bahn-Stammstrecke kann nicht vor Dezember 2024 in Betrieb gehen. Das belegen interne…")


*  SZ-Bericht von Andreas Schubert: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/hauptbahnhof-muenchen-bauarbeiten-stammstrecke-1.4377660 Der Hauptbahnhof macht sich bereit für den großen Abriss.] - Wegen des Baus der zweiten S-Bahn-Stammstrecke müssen Reisende am Hauptbahnhof bald Umwege einplanen: So sieht der '''Zeitplan''' aus. SZ vom 23.3.19
== Baufortschritt ==
Der erste Spatenstich für die neue Stammstrecke fand am 5. April 2017 am Marienhof statt<ref>tz München, 5.4.2017: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-lehel-ort43327/spatenstich-zur-2-stammstrecke-am-marienhof-buergerinitiative-plant-protest-8080765.html Spatenstich zur 2. Stammstrecke]</ref>. Ursprünglich war eine Eröffnung für das Jahr 2026 geplant. Mittlerweile wurden die Planungen mehrfach angepasst. So wurde die Station Ostbahnhof nach Osten verschoben, die neu geplante U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U9}} in die Planung einbezogen und anstelle von Rettungsschächten Rettungstunnels geplant. Auf einer Pressekonferenz am 2. Juli 2019 stellte Ministerpräsident Markus Söder eine Eröffnung für 2028 in Aussicht<ref name ="LHM2S">Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/verkehr/zweite-stammstrecke-s-bahn-muenchen.html So wird die S-Bahn erweitert]</ref>. Im Oktober 2020 berichtete der Münchner Merkur von weiteren möglichen Verzögerungen bis ins Jahr 2032<ref>Münchner Merkur, 10.10.2020: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muenchen-zweite-stammstrecke-verzoegerung-deutsche-bahn-hauptbahnhof-zr-90066124.html Zweite Stammstrecke: Weitere Verzögerung droht – dauert’s bis 2032?]</ref>.


== Baubeginn ==
Ab Juli 2021 verlagerte sich das Baugeschehen rund um die [[Donnersbergerbrücke]]. Hier soll die neue Strecke in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt werden<ref>[[Abendzeitung]] München, 15. Juni 2021: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/zweite-stammstrecke-ab-juli-wird-an-der-donnersbergerbruecke-gebaut-art-735288 Zweite Stammstrecke: Ab Juli wird an der Donnersbergerbrücke gebaut]</ref>.
Der erste Spatenstich für die neue Stammstrecke fand am 5. April 2017 am Marienhof statt<ref>tz München, 5.4.2017: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-lehel-ort43327/spatenstich-zur-2-stammstrecke-am-marienhof-buergerinitiative-plant-protest-8080765.html Spatenstich zur 2. Stammstrecke]</ref>. Nach derzeitigem Stand ist eine Eröffnung für das Jahr 2026 denkbar.
 
Anfang 2022 begannen die Aushubarbeiten am [[Marienhof]]. Bis 2024 sollte die geplante Tiefe von 40 m erreicht sein.<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 23. März 2022: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/s-bahn-stammstrecke-muenchen-am-marienhof-wird-gebuddelt,T0ueCz7 Am Marienhof wird gebuddelt]</ref>.


=== Erste Probleme ===
=== Erste Probleme ===
Nach Ausschreibung der Baumaßnahmen im Hauptbahnhof stellte sich heraus, dass die Planung zu Statikproblemen mit der darüber fahrenden U-Bahn führen könnte. Nach derzeitigem Stand soll daher die neue S-Bahn-Station 80 m nach Westen verschoben werden. Hierzu sind neue Planungen und Genehmigungen erforderlich, die zu Verzögerungen der Eröffnung führen können.<ref>Münchner Merkur, 16. Mai 2018: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/geht-ja-gut-los-plant-bahn-nun-mit-2-stammstrecke-9872990.html Probleme am Hauptbahnhof: Bahn muss 2. Stammstrecke umplanen]</ref><ref>[[tz]] vom 10.06.18: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/2-stammstrecke-in-muenchen-so-schlimm-ist-fehlplanung-bahn-9938224.html Der 80-Meter-Gau - 2. Stammstrecke: ''So schlimm ist die Fehlplanung der Bahn'']</ref>
Nach Ausschreibung der Baumaßnahmen im Hauptbahnhof stellte sich heraus, dass die Planung zu Statikproblemen mit der darüber fahrenden U-Bahn führen könnte. Daher soll die neue S-Bahn-Station 80 m nach Westen verschoben werden. <ref>Münchner Merkur, 16. Mai 2018: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/geht-ja-gut-los-plant-bahn-nun-mit-2-stammstrecke-9872990.html Probleme am Hauptbahnhof: Bahn muss 2. Stammstrecke umplanen]</ref><ref>[[tz]] vom 10.06.18: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/2-stammstrecke-in-muenchen-so-schlimm-ist-fehlplanung-bahn-9938224.html Der 80-Meter-Gau - 2. Stammstrecke: ''So schlimm ist die Fehlplanung der Bahn'']</ref>
 
=== Änderung der Pläne 2019 ===
Eine weitere Planänderung wurde erforderlich, als die Pläne einer U-Bahn-Spange von der [[Implerstraße]] über Hauptbahnhof - [[Königsplatz]] nach [[Schwabing]] konkreter wurden. Es soll jetzt ein U-Bahnhof für die geplante U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U9}} unter dem Hauptbahnhof vorgehalten werden. Danach wurde eine Verzögerung der Eröffnung auf 2028 diskutiert<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 2. Juli 2019: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-s-bahn-stammstrecke-verzoegerung-innenstadtlinie-u9-1.4508259 Zwei Jahre Verspätung bei der Stammstrecke]</ref>.
 
=== Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg explodiert ===
Am 1. Dezember [[2021]] explodierte bei Bauarbeiten nahe der Donnersbergerbrücke eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer<ref>Bayerischer Rundfunk, 1. Dezember 2021: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/verpuffung-an-donnersbergerbruecke-in-muenchen-drei-verletzte,SqLK1nt Fliegerbombe in München explodiert - Verletzte und Bahnchaos]</ref>. Warum die Bombe vorher nicht entdeckt wurde, wird derzeit ermittelt<ref>Bayerischer Rundfunk, 2. Dezember 2021: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/warum-wurde-die-fliegerbombe-in-muenchen-vorab-nicht-entdeckt,SqPjiRA Warum wurde die Fliegerbombe in München vorab nicht entdeckt?]</ref>.


== Änderung der Pläne 2019 ==
=== Kostenerhöhungen und Verzögerungen ===
Zeitrahmen
Wie am 30. Juni 2022 bekannt wurde, dauert die Umsetzung des Projekts länger als ursprünglich geplant. So wurde nunmehr mit 7,2 Milliarden Euro Kosten gerechnet. Die Fertigstellung verzögerte sich nach dieser Schätzung auf 2037<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 30. Juni 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-zweite-stammstrecke-pressekonferenz-bernreiter-kosten-reiter-1.5612194 Zweite Stammstrecke bis zu 7,2 Milliarden Euro teuer und Fertigstellung erst 2037]</ref>. Anfang 2025 sprach man bei der DB von etwas geringeren Kosten von 7,059 Mrd. Euro und einer Fertigstellung 2036, vielleicht sogar schon 2035<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 28. Januar 2025: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/zweite-stammstrecke-muenchen-fertigstellung-prognose-s-bahn-inbetriebnahme-kosten-db-landtag-93539883.html Zweite S-Bahn-Stammstrecke in München: DB gibt neue Prognose zur Fertigstellung – und zu Kosten]</ref>.


Linie 9
=== Baumaßnahmen ===
==== 2023 ====
Im Jahr 2023 sollte die Erweiterung des [[Bahnhof Laim|S-Bahnhofs Laim]] teilweise abgeschlossen werden. Im Frühjahr wurde das neue Gleis 1 mitsamt einer neuen Bahnsteigkante in Betrieb genommen. Hier halten dann alle S-Bahnen Richtung Westen, auch die der neuen Stammstrecke Richtung Westen. Auch in der [[Umweltverbundröhre]], durch die die neue [[Trambahn-Westtangente]] das Bahngleis queren soll, wird im südlichen Teil weitergebuddelt. Fertig wird sie allerdings wohl erst 2025, ein Jahr später, als ursprünglich vorgesehen. Im November 2023 kündigte die Deutsche Bahn eine weitere Verzögerung um zwei Jahre an<ref>[[Abendzeitung]], 2. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schlag-ins-gesicht-deutsche-bahn-nach-naechstem-stammstrecken-rueckschlag-im-kreuzfeuer-art-937788 "Schlag ins Gesicht": Deutsche Bahn nach nächstem Stammstrecken-Rückschlag im Kreuzfeuer]</ref>.


3. Röhre
An der [[Donnersbergerbrücke]] soll mit einer {{WL2|Tunnelbohrmaschine}} gegraben werden. Die ersten Meter des zweiten Tunnels werden in offener Baugrube erstellt.  


Am [[Hauptbahnhof]] wird weiter am Schacht zum neuen Bahnsteig gegraben und Decken eingezogen. Die Reste des alten Empfangsgebäudes sowie das Dach oberhalb des Querbahnsteigs wurden abgebrochen<ref>[[Münchner Merkur]], 27. Februar 2023: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/wo-die-bahn-dieses-jahr-an-der-zweiten-stammstrecke-baut-zr-92112666.html Wo die Bahn dieses Jahr in München an der zweiten Stammstrecke baut]</ref>.


==== 2025 ====
===== Marienhof =====
Am 15. Januar 2025 wurden die Aushubarbeiten für die Verbindung der künftigen S-Bahn-Station [[Marienhof]] und des U-/S-Bahnhofs [[U- und S-Bahnhof Marienplatz|Marienplatz]] aufgenommen. In 40 m Tiefe entsteht am Marienhof eine der tiefsten S-Bahn-Stationen Deutschlands. Der Verbindungsstollen am Marienhof unterquert den Eingangsbereich der U-Bahn, läuft parallel zur Rückseite des Münchner Rathauses und schließt dann an den Bahnsteig der U3 und U6 an.    <ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/verkehr/2-stammstrecke-muenchen-naechster-meilenstein-erreicht Aktuell: Bauarbeiten für den Verbindungsstollen am Marienhof am 15.1.2025 gestartet]</ref>.


==Siehe auch==
===== Ostabschnitt =====
Im April 2025 wurden die Aufträge für die Grabungs- und Bauarbeiten im Abschnitt Marienplatz–Ostbahnhof vergeben. Die Arbeiten sollen von 2027 bis 2033 andauern. Zu Spitzenzeiten werden im Ostabschnitt mehr als 500 Menschen für das Großprojekt 2. Stammstrecke im Einsatz sein.
 
Im Ostabschnitt ist der Einsatz von drei Tunnelbohrmaschinen mit einem Durchmesser von bis zu 8,70 Metern vorgesehen. Sie sollen sich auf einer Strecke von rund 2,9 Kilometern durch den Untergrund graben – auch unter der Isar hindurch. Der reine Tunnel-Vortrieb werde voraussichtlich zwei Jahre dauern. Die Planung sieht vor, die gesamten Arbeiten bis Mai 2033 abzuschließen.
 
Besonders herausfordernd sind auch die Arbeiten an den Rettungsschächten. Einer liegt 40 m unter der Erde und soll auch ein Abzweigbauwerk beinhalten, das eine spätere Erweiterung der 2. Stammstrecke um einen Südast ermöglicht<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 3. April 2025: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/2-stammstrecke-muenchen-bau-arbeiten-ostbahnhof-startet-bald-s-bahn-ostabschnitt-93664226.html Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München – Arbeiten am Ostbahnhof sollen schon bald startet]</ref>.
 
== Betriebskonzept ==
Es gab mehrere Betriebskonzepte, wie die Zweite Stammstrecke bedient wird. Das neueste sieht die folgende Bedienung vor:
 
{| style="width:100%; text-align:center;" class="wikitable"
! Linie
! Linienverlauf mit 2. Stammstrecke
! Takt
|-
|{{Bahnlinie|S|1|4=#ffffff|5=#16C0E9}}
|Schwaigerloh - München Flughafen - Flughafen Besucherpark // Freising - Pulling ->> Neufahrn - Eching - Lohhof - Unterschleißheim - Oberschleißheim - Feldmoching - Fasanerie - Moosach - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Trudering - Haar - Zorneding - Eglharting - Kirchseeon - Grafing Bahnhof - Grafing Stadt - Ebersberg - Steinhöring - Tulling - Forsting - Edling - Wasserburg (Inn) Bf
|30' <small>Schwaigerloh-Leuchtenbergring</small><br />30' <small>Freising-Ebersberg</small><br>60' <small>Ebersberg-Wasserburg (Inn) Bahnhof</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|2|4=#ffffff|5=#71BF44}}
|Altomünster - Kleinberghofen - Erdweg - Arnbach - Markt Indersdorf - Niederroth - Schwabhausen - Bachern - Dachau Stadt // Petershausen - Vierkirchen-Esterhofen - Röhrmoos - Hebertshausen ->> Dachau - Karlsfeld - Allach - Untermenzing - Obermenzing - Laim - Hirschgarten - Donnersbergerbrücke - Hackerbrücke - Hauptbahnhof - Karlsplatz (Stachus) - Marienplatz - Isartor - Rosenheimer Platz - Ostbahnhof - St.-Martin-Straße - Giesing - Fasanengarten - Fasanenpark - Unterhaching - Taufkirchen - Furth - Deisenhofen - Sauerlach - Otterfing - Holzkirchen
| 20′<br />60′ <small>Altomünster-Holzkirchen</small><br>10' HVZ <small>Dachau-Deisenhofen</small><br>30' HVZ <small>Altomünster-Deisenhofen</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|3|4=#ffffff|5=#7B107D}}
|Maisach - Gernlinden - Esting - Olching - Gröbenzell - Lochhausen - Langwied - Pasing - Laim - Hirschgarten - Donnersbergerbrücke - Hackerbrücke - Hauptbahnhof - Karlsplatz (Stachus) - Marienplatz - Isartor - Rosenheimer Platz - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Berg-am-Laim - Riem - Feldkirchen - Heimstetten - Grub - Poing - Markt Schwaben ->> Hörlkofen - Walpertskirchen - Tann-Matzbach - Dorfen // Ottenhofen - St. Koloman - Aufhausen - Altenerding - Erding - Schwaigerloh - München Flughafen - Flughafen Besucherpark - Freising
|15′ <small>Maisach-Erding</small><br>30' <small>Maisach-Freising</small><br>60' Maisach-Dorfen
|-
|{{Bahnlinie|S|4|4=#ffffff|5=#EE1C25}}
|Geltendorf – Türkenfeld – Grafrath – Schöngeising – Buchenau – Fürstenfeldbruck – Eichenau – Puchheim – Aubing – Leienfelsstraße – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Berg am Laim – Trudering – Gronsdorf – Haar – Vaterstetten – Baldham – Zorneding – Eglharting – Kirchseeon – Grafing Bahnhof
|15′<br />30′/15′ <small>Geltendorf–Grafrath; Zorneding-Grafing Bahnhof</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|6|4=#ffffff|5=#008A51}}
|Tutzing – Feldafing – Possenhofen – Starnberg – Starnberg Nord – Gauting – Stockdorf – Planegg – Gräfelfing – Lochham – Westkreuz – Pasing – Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring
|15′<br />30′/15′ <small>Starnberg–Tutzing</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|7|4=#ffffff|5=#963833}}
|Geretsried Süd - Geretsried Mitte - Gelting - Wolfratshausen – Icking – Ebenhausen-Schäftlarn – Hohenschäftlarn – Baierbrunn – Buchenhain – Höllriegelskreuth – Pullach – Großhesselohe Isartalbahnhof – Solln – Siemenswerke – [[S-Bahnhof Mittersendling|Mittersendling]] – Harras – Heimeranplatz – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – St.-Martin-Straße – Giesing – Perlach – Neuperlach Süd – Neubiberg – Ottobrunn – Hohenbrunn – Wächterhof – Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Dürrnhaar – Aying – Peiß – Großhelfendorf – Kreuzstraße
|20'<br>60' <small>Aying-Kreuzstraße</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|8|4=#FFCB06|5=#000000}}
|Herrsching – Seefeld-Hechendorf – Steinebach – Weßling – Neugilching – Gilching-Argelsried – Geisenbrunn – Germering-Unterpfaffenhofen 20 min 20 min (+)
Germering-Unterpfaffenhofen – Harthaus – Freiham – Neuaubing – Westkreuz – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Daglfing – Englschalking – Johanneskirchen – Unterföhring – Ismaning – Hallbergmoos – Flughafen Besucherpark – Flughafen München - Schwaigerloh
|30′<br />15′ <small>Weßling–Schwaigerloh</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|18|4=#FFCB06|5=#000000}}
|Herrsching - Seefeld-Hechendorf - Steinebach - Weßling - Germering-Unterpfaffenhofen - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring
|30′
|-
|{{Bahnlinie|S|20|4=#ffffff|5=#F05A73}}
|Pasing – Heimeranplatz – [[S-Bahnhof Mittersendling|Mittersendling]] – Siemenswerke – Solln – Großhesselohe Isartalbahnhof – Pullach – Höllriegelskreuth
|60′
|-
|{{Bahnlinie|S|21|4=#ffffff|5=#16C0E9}}
|Landshut - Gündlkofen - Bruckberg - Moosburg - Langenbach - Marzling - Freising - Neufahrn - Unterschleißheim - Feldmoching - Moosach - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring
|60′
|-
|{{Bahnlinie|S|23|4=#ffffff|5=#7B107D}}
|Augsburg Hbf - Augsburg Haunstetterstraße - Augsburg-Hochzoll - Kissing - Mering-St. Afra - Mering - Althegnenberg - Haspelmoor - Mammendorf - Malching - Maisach - Olching - Gröbenzell - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Unterföhring oder Ismaning - Flughafen Besucherpark - Flughafen München - Schwaigerloh
|60′<br>30' <small>Mammendorf-Leuchtenbergring</small>
|-
|{{Bahnlinie|S|24|4=#ffffff|5=#EE1C25}}
|Buchloe - Kaufering - Geltendorf - Buchenau - Fürstenfeldbruck - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring
|30′
|-
|{{Bahnlinie|S|25|4=#ffffff|5=#FFCB06}}
|Geltendorf - Türkenfeld - Grafrath - Schöngeising - Buchenau - Fürstenfeldbruck - Puchheim - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Unterföhring oder Ismaning - Flughafen Besucherpark - Flughafen München - Schwaigerloh
|30′
|}
 
== Kritik ==
Die Planungen zur zweiten Stammstrecke wurden von Beginn an begleitet von Kritik: Angesichts der unverhältnismäßig hohen Kosten und der langen Bauzeit wurden von vielen Kritikern andere Lösungen wie der (Teil-)Ausbau des [[Südring]]s oder ein Mischbetrieb des U-Bahntunnels der U4/U5 als bessere Alternativen vorgeschlagen. Die Haidhauser Bürgerinitiative zum S-Bahn-Ausbau organisiert seit 2006 regelmäßig Demonstrationen, Infoveranstaltungen und verschiedene Proteste gegen den geplanten Tunnel.<ref>Johannes Korsche, Andreas Schubert: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-in-muenchen-zehn-jahre-baustelle-fuer-nichts-1.3392600 "Zehn Jahre Baustelle für nichts"]. SZ-Bericht vom 22. Februar 2017</ref>
 
== Siehe auch ==
* [[S-Bahn]]
* [[S-Bahn]]
**[[Stammstrecke]]
**[[Stammstrecke]]
* [[U-Bahn]]
* [[U-Bahn]]
**[[#Ausbau_des_U-Bahn-Netzes_.2F_Weitere_Aussichten|Ausbau des U-Bahn-Netzes]]
*[[Eisenbahn]]
*[[Eisenbahn]]
*[[Bürgerinitiative in Haidhausen]], u.a. Treffen am 12. Mai 2016 — [http://www.tunnelaktion.de Homepage der Bürgerinitiative Haidhausen (tunnelaktion.de)]
==Literatur==
* Johannes Korsche, Andreas Schubert: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-in-muenchen-zehn-jahre-baustelle-fuer-nichts-1.3392600 Bürgerversammlung zur Zweiten Stammstrecke musste verschoben werden], weil der Hofbräukeller zu klein für alle Teilnehmer war.Die Haidhauser fürchten durch die Bauarbeiten jahrzehntlange Umwege und Staus. Viele BewohnerInnen im Viertel kritisieren nicht nur Details, sondern das teure Projekt Zweite Stammstrecke als Ganzes.'’ SZ-Bericht vom 22. Febr. 2017
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/plaene-fuer-die-s-bahn-wie-die-zweite-stammstrecke-muenchen-spaltet-1.2553553 Pläne für die S-Bahn: Wie die zweite Stammstrecke München spaltet.] SZ vom 8.7.2015 
*Marco Völklein: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-des-mvv-alternativen-zur-zweiten-stammstrecke-1.2555181 Alternativen zur zweiten Stammstrecke.] [[SZ]] vom 8.7.2015


==Weblinks==
== Weblinks ==
* Deutsche Bahn AG: [http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ Bahnprojekt „2. Stammstrecke München“]
* Deutsche Bahn AG: [https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/projekttagebuch.html Zweite Stammstrecke - Projekttagebuch]
* [Beee Bericht von der Bürgerversammlung zur Zweiten Stammstrecke in Haidhausen mit 700 BürgerInnen, SZ] vom 19.5.17
* Deutsche Bahn AG: [https://www.youtube.com/channel/UC66DAlZQ1XNnGdjk2vBGs-Q Zweite Stammstrecke - Youtube-Videos über den Baufortschritt]
** dort auch ein [http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/projekttagebuch Überblick über das Projekt] (mit Zeitplan und Plänen)
* http://www.tunnelaktion.de/ – Infoseite der Bürgerinitiative Haidhausen zu den Protesten rund um den Tunnelausbau
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Zweite_Stammstrecke Themenseite der Süddeutschen Zeitung dazu]
* [[Marco Völklein]], Wolfgang Wittl: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-die-zweite-stammstrecke-kommt-vielleicht-1.2968027 Die zweite Stammstrecke kommt - vielleicht.] ''(Das Eisenbahnbundesamt hat das Baurecht genehmigt. Die Staatsregierung spricht von einem "historischen Schritt", doch viele Punkte sind noch ungeklärt, etwa die Finanzierung. Dieser Artikel nennt und gibt z. T. Antworten auf die wichtigsten Fragen.) [[SZ]], 26.4.2016


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Zweite_Stammstrecke_(S-Bahn_München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Zweite_Stammstrecke}}


[[Kategorie:S-Bahn]]
[[Kategorie:S-Bahn]]
[[Kategorie:Schienenverkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehrsprojekt]]

Aktuelle Version vom 3. April 2025, 14:02 Uhr

Entwurf zweite Stammstrecke

Die zweite Stammstrecke für die S-Bahn ist ein seit 2017 im Bau befindliches Tunnel-Projekt der Deutschen Bahn in München. Sie soll die überlastete S-Bahn-Stammstrecke entlasten, die während der Hauptverkehrszeit keine Reservekapazitäten mehr hat. Durch den zweiten Tunnel soll die Kapazität von derzeit 950 Zügen auf der Stammstrecke auf 1.200 Züge täglich erweitert werden. Rechnerisch wären sogar 2.000 Züge täglich denkbar[1].

Verlauf

Die parallel zur bisherigen Ost-West-Stammstrecke geplante zweite S-Bahn-Hauptstrecke soll auf Höhe der Donnersbergerbrücke von der derzeitigen Stammstrecke abzweigen und unter dem Hauptbahnhof und nördlich von Frauenkirche und Rathaus in Richtung Ostbahnhof verlaufen.

Unter dem Marienhof wird eine neue Station tief unter der U-Bahnröhre von München U3.jpg und München U6.jpg gebaut. Nach dem Ostbahnhof erreicht der S-Bahn-Tunnel wieder die Oberfläche und wird nach der Station Leuchtenbergring in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt.

Die Überleitung in die vorhandene Strecke am Ostbahnhof wurde mehrfach umgeplant. Letztendlich setzte sich die beschriebene Streckenführung durch, um eine schnellere Verbindung zum Flughafen zu ermöglichen. Der Richtungswechsel von stadteinwärts fahrenden S-Bahnen von Giesing her bleibt erhalten.

Planungen

Die Bahn als Betreiber der S-Bahn schreibt: * Die 2. Stammstrecke München kommt – und bei ihr bekommen Sie alle Informationen

"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion München voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner S-Bahn ist damit Entlastung in Sicht."

Baufortschritt

Der erste Spatenstich für die neue Stammstrecke fand am 5. April 2017 am Marienhof statt[2]. Ursprünglich war eine Eröffnung für das Jahr 2026 geplant. Mittlerweile wurden die Planungen mehrfach angepasst. So wurde die Station Ostbahnhof nach Osten verschoben, die neu geplante U-Bahn-Linie U9 in die Planung einbezogen und anstelle von Rettungsschächten Rettungstunnels geplant. Auf einer Pressekonferenz am 2. Juli 2019 stellte Ministerpräsident Markus Söder eine Eröffnung für 2028 in Aussicht[1]. Im Oktober 2020 berichtete der Münchner Merkur von weiteren möglichen Verzögerungen bis ins Jahr 2032[3].

Ab Juli 2021 verlagerte sich das Baugeschehen rund um die Donnersbergerbrücke. Hier soll die neue Strecke in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt werden[4].

Anfang 2022 begannen die Aushubarbeiten am Marienhof. Bis 2024 sollte die geplante Tiefe von 40 m erreicht sein.[5].

Erste Probleme

Nach Ausschreibung der Baumaßnahmen im Hauptbahnhof stellte sich heraus, dass die Planung zu Statikproblemen mit der darüber fahrenden U-Bahn führen könnte. Daher soll die neue S-Bahn-Station 80 m nach Westen verschoben werden. [6][7]

Änderung der Pläne 2019

Eine weitere Planänderung wurde erforderlich, als die Pläne einer U-Bahn-Spange von der Implerstraße über Hauptbahnhof - Königsplatz nach Schwabing konkreter wurden. Es soll jetzt ein U-Bahnhof für die geplante U-Bahn-Linie U9 unter dem Hauptbahnhof vorgehalten werden. Danach wurde eine Verzögerung der Eröffnung auf 2028 diskutiert[8].

Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg explodiert

Am 1. Dezember 2021 explodierte bei Bauarbeiten nahe der Donnersbergerbrücke eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer[9]. Warum die Bombe vorher nicht entdeckt wurde, wird derzeit ermittelt[10].

Kostenerhöhungen und Verzögerungen

Wie am 30. Juni 2022 bekannt wurde, dauert die Umsetzung des Projekts länger als ursprünglich geplant. So wurde nunmehr mit 7,2 Milliarden Euro Kosten gerechnet. Die Fertigstellung verzögerte sich nach dieser Schätzung auf 2037[11]. Anfang 2025 sprach man bei der DB von etwas geringeren Kosten von 7,059 Mrd. Euro und einer Fertigstellung 2036, vielleicht sogar schon 2035[12].

Baumaßnahmen

2023

Im Jahr 2023 sollte die Erweiterung des S-Bahnhofs Laim teilweise abgeschlossen werden. Im Frühjahr wurde das neue Gleis 1 mitsamt einer neuen Bahnsteigkante in Betrieb genommen. Hier halten dann alle S-Bahnen Richtung Westen, auch die der neuen Stammstrecke Richtung Westen. Auch in der Umweltverbundröhre, durch die die neue Trambahn-Westtangente das Bahngleis queren soll, wird im südlichen Teil weitergebuddelt. Fertig wird sie allerdings wohl erst 2025, ein Jahr später, als ursprünglich vorgesehen. Im November 2023 kündigte die Deutsche Bahn eine weitere Verzögerung um zwei Jahre an[13].

An der Donnersbergerbrücke soll mit einer TunnelbohrmaschineW gegraben werden. Die ersten Meter des zweiten Tunnels werden in offener Baugrube erstellt.

Am Hauptbahnhof wird weiter am Schacht zum neuen Bahnsteig gegraben und Decken eingezogen. Die Reste des alten Empfangsgebäudes sowie das Dach oberhalb des Querbahnsteigs wurden abgebrochen[14].

2025

Marienhof

Am 15. Januar 2025 wurden die Aushubarbeiten für die Verbindung der künftigen S-Bahn-Station Marienhof und des U-/S-Bahnhofs Marienplatz aufgenommen. In 40 m Tiefe entsteht am Marienhof eine der tiefsten S-Bahn-Stationen Deutschlands. Der Verbindungsstollen am Marienhof unterquert den Eingangsbereich der U-Bahn, läuft parallel zur Rückseite des Münchner Rathauses und schließt dann an den Bahnsteig der U3 und U6 an. [15].

Ostabschnitt

Im April 2025 wurden die Aufträge für die Grabungs- und Bauarbeiten im Abschnitt Marienplatz–Ostbahnhof vergeben. Die Arbeiten sollen von 2027 bis 2033 andauern. Zu Spitzenzeiten werden im Ostabschnitt mehr als 500 Menschen für das Großprojekt 2. Stammstrecke im Einsatz sein.

Im Ostabschnitt ist der Einsatz von drei Tunnelbohrmaschinen mit einem Durchmesser von bis zu 8,70 Metern vorgesehen. Sie sollen sich auf einer Strecke von rund 2,9 Kilometern durch den Untergrund graben – auch unter der Isar hindurch. Der reine Tunnel-Vortrieb werde voraussichtlich zwei Jahre dauern. Die Planung sieht vor, die gesamten Arbeiten bis Mai 2033 abzuschließen.

Besonders herausfordernd sind auch die Arbeiten an den Rettungsschächten. Einer liegt 40 m unter der Erde und soll auch ein Abzweigbauwerk beinhalten, das eine spätere Erweiterung der 2. Stammstrecke um einen Südast ermöglicht[16].

Betriebskonzept

Es gab mehrere Betriebskonzepte, wie die Zweite Stammstrecke bedient wird. Das neueste sieht die folgende Bedienung vor:

Linie Linienverlauf mit 2. Stammstrecke Takt
S 1 Schwaigerloh - München Flughafen - Flughafen Besucherpark // Freising - Pulling ->> Neufahrn - Eching - Lohhof - Unterschleißheim - Oberschleißheim - Feldmoching - Fasanerie - Moosach - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Trudering - Haar - Zorneding - Eglharting - Kirchseeon - Grafing Bahnhof - Grafing Stadt - Ebersberg - Steinhöring - Tulling - Forsting - Edling - Wasserburg (Inn) Bf 30' Schwaigerloh-Leuchtenbergring
30' Freising-Ebersberg
60' Ebersberg-Wasserburg (Inn) Bahnhof
S 2 Altomünster - Kleinberghofen - Erdweg - Arnbach - Markt Indersdorf - Niederroth - Schwabhausen - Bachern - Dachau Stadt // Petershausen - Vierkirchen-Esterhofen - Röhrmoos - Hebertshausen ->> Dachau - Karlsfeld - Allach - Untermenzing - Obermenzing - Laim - Hirschgarten - Donnersbergerbrücke - Hackerbrücke - Hauptbahnhof - Karlsplatz (Stachus) - Marienplatz - Isartor - Rosenheimer Platz - Ostbahnhof - St.-Martin-Straße - Giesing - Fasanengarten - Fasanenpark - Unterhaching - Taufkirchen - Furth - Deisenhofen - Sauerlach - Otterfing - Holzkirchen 20′
60′ Altomünster-Holzkirchen
10' HVZ Dachau-Deisenhofen
30' HVZ Altomünster-Deisenhofen
S 3 Maisach - Gernlinden - Esting - Olching - Gröbenzell - Lochhausen - Langwied - Pasing - Laim - Hirschgarten - Donnersbergerbrücke - Hackerbrücke - Hauptbahnhof - Karlsplatz (Stachus) - Marienplatz - Isartor - Rosenheimer Platz - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Berg-am-Laim - Riem - Feldkirchen - Heimstetten - Grub - Poing - Markt Schwaben ->> Hörlkofen - Walpertskirchen - Tann-Matzbach - Dorfen // Ottenhofen - St. Koloman - Aufhausen - Altenerding - Erding - Schwaigerloh - München Flughafen - Flughafen Besucherpark - Freising 15′ Maisach-Erding
30' Maisach-Freising
60' Maisach-Dorfen
S 4 Geltendorf – Türkenfeld – Grafrath – Schöngeising – Buchenau – Fürstenfeldbruck – Eichenau – Puchheim – Aubing – Leienfelsstraße – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Berg am Laim – Trudering – Gronsdorf – Haar – Vaterstetten – Baldham – Zorneding – Eglharting – Kirchseeon – Grafing Bahnhof 15′
30′/15′ Geltendorf–Grafrath; Zorneding-Grafing Bahnhof
S 6 Tutzing – Feldafing – Possenhofen – Starnberg – Starnberg Nord – Gauting – Stockdorf – Planegg – Gräfelfing – Lochham – Westkreuz – Pasing – Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring 15′
30′/15′ Starnberg–Tutzing
S 7 Geretsried Süd - Geretsried Mitte - Gelting - Wolfratshausen – Icking – Ebenhausen-Schäftlarn – Hohenschäftlarn – Baierbrunn – Buchenhain – Höllriegelskreuth – Pullach – Großhesselohe Isartalbahnhof – Solln – Siemenswerke – Mittersendling – Harras – Heimeranplatz – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – St.-Martin-Straße – Giesing – Perlach – Neuperlach Süd – Neubiberg – Ottobrunn – Hohenbrunn – Wächterhof – Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Dürrnhaar – Aying – Peiß – Großhelfendorf – Kreuzstraße 20'
60' Aying-Kreuzstraße
S 8 Herrsching – Seefeld-Hechendorf – Steinebach – Weßling – Neugilching – Gilching-Argelsried – Geisenbrunn – Germering-Unterpfaffenhofen 20 min 20 min (+)

Germering-Unterpfaffenhofen – Harthaus – Freiham – Neuaubing – Westkreuz – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Daglfing – Englschalking – Johanneskirchen – Unterföhring – Ismaning – Hallbergmoos – Flughafen Besucherpark – Flughafen München - Schwaigerloh

30′
15′ Weßling–Schwaigerloh
S 18 Herrsching - Seefeld-Hechendorf - Steinebach - Weßling - Germering-Unterpfaffenhofen - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring 30′
S 20 Pasing – Heimeranplatz – Mittersendling – Siemenswerke – Solln – Großhesselohe Isartalbahnhof – Pullach – Höllriegelskreuth 60′
S 21 Landshut - Gündlkofen - Bruckberg - Moosburg - Langenbach - Marzling - Freising - Neufahrn - Unterschleißheim - Feldmoching - Moosach - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring 60′
S 23 Augsburg Hbf - Augsburg Haunstetterstraße - Augsburg-Hochzoll - Kissing - Mering-St. Afra - Mering - Althegnenberg - Haspelmoor - Mammendorf - Malching - Maisach - Olching - Gröbenzell - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Unterföhring oder Ismaning - Flughafen Besucherpark - Flughafen München - Schwaigerloh 60′
30' Mammendorf-Leuchtenbergring
S 24 Buchloe - Kaufering - Geltendorf - Buchenau - Fürstenfeldbruck - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring 30′
S 25 Geltendorf - Türkenfeld - Grafrath - Schöngeising - Buchenau - Fürstenfeldbruck - Puchheim - Pasing - Laim - Hauptbahnhof - Marienhof - Ostbahnhof - Leuchtenbergring - Unterföhring oder Ismaning - Flughafen Besucherpark - Flughafen München - Schwaigerloh 30′

Kritik

Die Planungen zur zweiten Stammstrecke wurden von Beginn an begleitet von Kritik: Angesichts der unverhältnismäßig hohen Kosten und der langen Bauzeit wurden von vielen Kritikern andere Lösungen wie der (Teil-)Ausbau des Südrings oder ein Mischbetrieb des U-Bahntunnels der U4/U5 als bessere Alternativen vorgeschlagen. Die Haidhauser Bürgerinitiative zum S-Bahn-Ausbau organisiert seit 2006 regelmäßig Demonstrationen, Infoveranstaltungen und verschiedene Proteste gegen den geplanten Tunnel.[17]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Landeshauptstadt München: So wird die S-Bahn erweitert
  2. tz München, 5.4.2017: Spatenstich zur 2. Stammstrecke
  3. Münchner Merkur, 10.10.2020: Zweite Stammstrecke: Weitere Verzögerung droht – dauert’s bis 2032?
  4. Abendzeitung München, 15. Juni 2021: Zweite Stammstrecke: Ab Juli wird an der Donnersbergerbrücke gebaut
  5. Bayerischer Rundfunk, 23. März 2022: Am Marienhof wird gebuddelt
  6. Münchner Merkur, 16. Mai 2018: Probleme am Hauptbahnhof: Bahn muss 2. Stammstrecke umplanen
  7. tz vom 10.06.18: Der 80-Meter-Gau - 2. Stammstrecke: So schlimm ist die Fehlplanung der Bahn
  8. Süddeutsche Zeitung, 2. Juli 2019: Zwei Jahre Verspätung bei der Stammstrecke
  9. Bayerischer Rundfunk, 1. Dezember 2021: Fliegerbombe in München explodiert - Verletzte und Bahnchaos
  10. Bayerischer Rundfunk, 2. Dezember 2021: Warum wurde die Fliegerbombe in München vorab nicht entdeckt?
  11. Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2022: Zweite Stammstrecke bis zu 7,2 Milliarden Euro teuer und Fertigstellung erst 2037
  12. tz/Hallo München, 28. Januar 2025: Zweite S-Bahn-Stammstrecke in München: DB gibt neue Prognose zur Fertigstellung – und zu Kosten
  13. Abendzeitung, 2. November 2023: "Schlag ins Gesicht": Deutsche Bahn nach nächstem Stammstrecken-Rückschlag im Kreuzfeuer
  14. Münchner Merkur, 27. Februar 2023: Wo die Bahn dieses Jahr in München an der zweiten Stammstrecke baut
  15. Landeshauptstadt München: Aktuell: Bauarbeiten für den Verbindungsstollen am Marienhof am 15.1.2025 gestartet
  16. tz/Hallo München, 3. April 2025: Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München – Arbeiten am Ostbahnhof sollen schon bald startet
  17. Johannes Korsche, Andreas Schubert: "Zehn Jahre Baustelle für nichts". SZ-Bericht vom 22. Februar 2017
Wikipedia.png
Das Thema "Zweite Stammstrecke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Zweite_Stammstrecke.