Großhadern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:20 Hadern.jpg||thumb|right]]  
[[Bild:20 Hadern.jpg||thumb|right]]  
[[Hadern]] heißt der [[Stadtbezirk]] 20 im Westen von [[München]], '''Großhadern''' umfasst davon ungefähr die südliche Hälfte.
[[Hadern]] heißt der [[Stadtbezirk]] 20 im Westen von [[München]], '''Großhadern''' umfasst den Teil südlich der [[Würmtalstraße]]<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fhadern Großhadern]</ref>.


Die ersten Siedler waren vermutlich Bauern aus Gräfelfing, die im 8./9. Jahrhundert Wald rodeten und die späteren Siedlungen Klein- und Großhadern gründeten. Die erste schriftliche Erwähnung Haderns findet sich im 11. Jahrhundert. Der Ortsname bedeutet bei den Leuten am Hart«, also am Wald. Bald erwarben weitere Klöster Besitz in Hadern, bedeutendster Grundherr war die Klöster Benediktbeuern und Schäftlarn.
Die ersten Siedler waren vermutlich Bauern aus Gräfelfing, die im 8./9. Jahrhundert Wald rodeten und die späteren Siedlungen Klein- und Großhadern gründeten. Die erste schriftliche Erwähnung Haderns findet sich im 11. Jahrhundert. Der Ortsname bedeutet bei den Leuten am Hart«, also am Wald. Bald erwarben weitere Klöster Besitz in Hadern, bedeutendster Grundherr war die Klöster Benediktbeuern und Schäftlarn.
Zeile 7: Zeile 7:
Am 1. April 1938 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großhadern nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Im Dorfkern befindet sich die Kirche St. Peter (erbaut 1315, neugestaltet im 17. Jahrhundert). Einen wesentlichen Teil der Fläche von Großhadern nimmt der [[Waldfriedhof]] ein. Bekannt ist der Stadtteil wegen des dort befindlichen [[Klinikum Großhadern|Klinikums Großhadern]].
Am 1. April 1938 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großhadern nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Im Dorfkern befindet sich die Kirche St. Peter (erbaut 1315, neugestaltet im 17. Jahrhundert). Einen wesentlichen Teil der Fläche von Großhadern nimmt der [[Waldfriedhof]] ein. Bekannt ist der Stadtteil wegen des dort befindlichen [[Klinikum Großhadern|Klinikums Großhadern]].


==Verkehr==
== Verkehr ==
An der [[A96|Lindauer Autobahn A96]] gibt es eine Ausfahrt [[Blumenau]]/Großhadern.
An der [[A96|Lindauer Autobahn A96]] gibt es eine Ausfahrt [[Blumenau]]/Großhadern.


===U-Bahnhof Großhadern===
=== U-Bahnhof Großhadern ===
Großhadern ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U6}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 56, 160 und 268.
[[U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]] ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U6}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den [[Bus]]linien X208, 56, 160 und 268.


Der [[U-Bahnhof]] liegt an der [[Sauerbruchstraße]] südlich der [[Würmtalstraße]].
Der [[U-Bahnhof]] liegt an der [[Sauerbruchstraße]] südlich der [[Würmtalstraße]].


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
=== [[Buslinie#Metro-Buslinien|Bus-Linien]] ===
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Klinikum Großhadern]]
| Linien = {{ÖPNV|U6}}
| Nächster = [[Haderner Stern#U-Bahnhof Haderner Stern|Haderner Stern]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
===[[Buslinie#Metro-Buslinien|Bus-Linien]]===
(Zahl der Haltestellen)
(Zahl der Haltestellen)
* Express Bus Linie {{ÖPNV|X208}}: 2 Haltestellen
* Express Bus Linie {{ÖPNV|X910}}: 1 Haltestelle
* Express Bus Linie {{ÖPNV|X910}}: 1 Haltestelle
* Metro Bus Linie {{ÖPNV|54}}: 4 Haltestellen
* Metro Bus Linie {{ÖPNV|54}}: 4 Haltestellen
* Metro Bus Linie {{ÖPNV|56}}: 7 Haltestellen
* Metro Bus Linie {{ÖPNV|56}}: 7 Haltestellen
* Stadt Bus Linie {{ÖPNV|160}}: 7 Haltestellen
* Stadt Bus Linie {{ÖPNV|167}}: 8 Haltestellen
* Stadt Bus Linie {{ÖPNV|167}}: 8 Haltestellen
* Regional Bus Linie 266: 4 Haltestellen
* Regional Bus Linie {{ÖPNV|266}}: 4 Haltestellen
* Regional Bus Linie 268: 7 Haltestellen
* Regional Bus Linie {{ÖPNV|268}}: 7 Haltestellen
* Regional Bus Linie 269: 2 Haltestellen
* Regional Bus Linie {{ÖPNV|269}}: 2 Haltestellen


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 46: Zeile 39:
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U6]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 10:11 Uhr

20 Hadern.jpg

Hadern heißt der Stadtbezirk 20 im Westen von München, Großhadern umfasst den Teil südlich der Würmtalstraße[1].

Die ersten Siedler waren vermutlich Bauern aus Gräfelfing, die im 8./9. Jahrhundert Wald rodeten und die späteren Siedlungen Klein- und Großhadern gründeten. Die erste schriftliche Erwähnung Haderns findet sich im 11. Jahrhundert. Der Ortsname bedeutet bei den Leuten am Hart«, also am Wald. Bald erwarben weitere Klöster Besitz in Hadern, bedeutendster Grundherr war die Klöster Benediktbeuern und Schäftlarn.

Die Kirche am Ort.

Am 1. April 1938 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großhadern nach München eingemeindet. Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Im Dorfkern befindet sich die Kirche St. Peter (erbaut 1315, neugestaltet im 17. Jahrhundert). Einen wesentlichen Teil der Fläche von Großhadern nimmt der Waldfriedhof ein. Bekannt ist der Stadtteil wegen des dort befindlichen Klinikums Großhadern.

Verkehr

An der Lindauer Autobahn A96 gibt es eine Ausfahrt Blumenau/Großhadern.

U-Bahnhof Großhadern

Großhadern ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie München U6.jpg. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Buslinien X208, 56, 160 und 268.

Der U-Bahnhof liegt an der Sauerbruchstraße südlich der Würmtalstraße.

Bus-Linien

(Zahl der Haltestellen)

  • Express Bus Linie X208: 2 Haltestellen
  • Express Bus Linie X910: 1 Haltestelle
  • Metro Bus Linie 54: 4 Haltestellen
  • Metro Bus Linie 56: 7 Haltestellen
  • Stadt Bus Linie 160: 7 Haltestellen
  • Stadt Bus Linie 167: 8 Haltestellen
  • Regional Bus Linie 266: 4 Haltestellen
  • Regional Bus Linie 268: 7 Haltestellen
  • Regional Bus Linie 269: 2 Haltestellen

Lage

>> Geographische Lage von Großhadern im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Großhadern" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Großhadern.
  1. Wikipedia: Großhadern