Destouchesstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = DestouchesstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* Nr. 14, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Irmgard Burger]], wurde 2018 angebracht | * Nr. 14, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Irmgard Burger]], wurde 2018 angebracht | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1646592915058|ost=11.5768083930016}} | {{Lage|nord=48.1646592915058|ost=11.5768083930016}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 24. Juni 2024, 12:40 Uhr
Destouchesstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann Schwabing-West | Münchner Freiheit Luitpoldpark | |
PLZ | 80796, 80803 | |
Name erhalten | 1890 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1 km | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 128 | |
Straßen-ID | 00845 |
Die Destouchesstraße in Schwabing führt von der Siegfriedstraße zur Erich-Kästner-Straße.
Sie wurde 1890 benannt nach Ernst von Destouches (1843–1916), Münchner Stadtarchivar und Schriftsteller, Vorstand des Stadtmuseums.
Gebäude
- Nr. 14, Erinnerungszeichen an das Opfer der NS-Diktatur, Irmgard Burger, wurde 2018 angebracht
Lage
>> Geographische Lage von Destouchesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)