Unterer Anger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| NameErhalten = 1856 | | NameErhalten = 1856 | ||
| NameErhaltenInfo = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5476 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[An der Hauptfeuerwache]] [[St. Jakobs-Platz]] | | Straßen = [[An der Hauptfeuerwache]] [[St. Jakobs-Platz]] | ||
| Querstraßen = [[Klosterhofstraße]] | | Querstraßen = [[Klosterhofstraße]] | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Die Hausnummern wurden im Uhrzeigersinn vergeben, beginnend am südlichen Ende der Straße. | Die Hausnummern wurden im Uhrzeigersinn vergeben, beginnend am südlichen Ende der Straße. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1333002448082|ost=11.571135520935059}} | {{Lage|nord=48.1333002448082|ost=11.571135520935059}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Oberanger]] | * [[Oberanger]] |
Version vom 4. Februar 2023, 10:56 Uhr
Unterer Anger | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Altstadt-Lehel | Angerviertel | |
Name erhalten | 1856 oder früher Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 290 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 22, Nr. 26 | |
(2016), Dollinger | S. 319 |
Der Untere Anger ist eine Straße in der Altstadt in der Nähe des Sendlinger Tors. Er führt vom St.-Jakobs-Platz zur Straße An der Hauptfeuerwache.
Er wurde benannt nach nach der ehemaligen Flurbezeichnung für die Felder jenseits der südlichen Stadtmauer (siehe auch Oberanger.
Bau- bzw. Bodendenkmäler
- Unterer Anger 1 - Kloster der Armen Schulschwestern, Institutskirche St. Jakob
- Bronzestatue St. Jakobus
- Unterer Anger 3 - Ehemalige Städtische Gaswerke Hauptverwaltung.
- Unterer Anger 8 und 9 - Nebengebäude der Hauptfeuerwache
- Unterer Anger 15 - Mietshaus
- Unterer Anger 16 - Mietshaus
Besonderheit
Die Hausnummern wurden im Uhrzeigersinn vergeben, beginnend am südlichen Ende der Straße.
Lage
>> Geographische Lage von Unterer Anger im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
Weblinks
- Einkaufen (bei mux.de)