Hans Schurr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans Schurr''' (auch ''Schnurr'' oder ''Schnur'') (* 28. Mai 1864; † 31. Juli 1934 in München) war ein Architekt. Schurr war Schüler von Geor…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans Schurr''' (auch ''Schnurr'' oder ''Schnur'') (* 28. Mai 1864; † 31. Juli 1934 in [[München]]) war ein | '''Hans Schurr''' (auch ''Schnurr'' oder ''Schnur'') (* 28. Mai 1864; † 31. Juli 1934 in [[München]]) war ein Architekt. | ||
Schurr war Schüler von [[Georg von Hauberrisser]] und baute zahlreiche [[Neugotik|neugotische]] und [[Neobarock|neobarocke]] Kirchen in [[Oberbayern]]. Er lehrte u.a. an der Städtischen Gewerbeschule in München. Einer seiner Mitarbeiter war [[Michael Kurz]]. | Schurr war Schüler von [[Georg von Hauberrisser]] und baute zahlreiche [[Neugotik|neugotische]] und [[Neobarock|neobarocke]] Kirchen in [[Oberbayern]]. Er lehrte u.a. an der Städtischen Gewerbeschule in München. Einer seiner Mitarbeiter war [[Michael Kurz]]. |
Version vom 1. August 2016, 07:39 Uhr
Hans Schurr (auch Schnurr oder Schnur) (* 28. Mai 1864; † 31. Juli 1934 in München) war ein Architekt.
Schurr war Schüler von Georg von Hauberrisser und baute zahlreiche neugotische und neobarocke Kirchen in Oberbayern. Er lehrte u.a. an der Städtischen Gewerbeschule in München. Einer seiner Mitarbeiter war Michael Kurz.
Werke in München (Auswahl)
- 1898–1902: Pfarr- und Kapuzinerklosterkirche St. Joseph
- 1889/90: Mietshaus Adalbertstraße 90
- 1905–1909: Pfarrkirche St. Maria Schutz in Pasing
- 1907: Mietshaus Adelheidstraße 6
- 1920: Pfarrkirche St. Wolfgang in Haidhausen
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hans Schurr in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |