Bahnhof München-Moosach: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Moosach ubahn.jpg|thumb|U-Bahnhof Moosach]] | [[Bild:Moosach ubahn.jpg|thumb|U-Bahnhof Moosach]] | ||
Die U-Bahnstation | Die '''U-Bahnstation Moosach''' im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens liegt im [[Moosach|gleichnamigen Stadtteil]] und wurde [[2010]] eröffnet. Der Endbahnhof der [[U3]] verbindet die [[U-Bahn]] mit der [[S1|Flughafen-S-Bahn S 1]] und dem Regionalverkehr. An seinem westlichen Ende verbindet eine gemeinsame Schalterhalle die beiden Verkehrsträger. | ||
Man kommt man von hier in eine zweistöckige Park+Ride-Anlage unter dem [[Memminger Platz]]. | Man kommt man von hier in eine zweistöckige Park+Ride-Anlage unter dem [[Memminger Platz]]. | ||
==U-Bahnstation== | ==U-Bahnstation== | ||
Die U-Bahnstation ist der 100. U-Bahnhof in München. Vom [[Olympiazentrum]] über die Stationen [[Oberwiesenfeld]], [[Olympia-Einkaufszentrum]] und [[Moosacher St.-Martins-Platz]] fährt die Linie [[U3]] Moosach als Endstation an. | Die U-Bahnstation ist der 100. U-Bahnhof in München. Vom [[Olympiazentrum]] über die Stationen [[Oberwiesenfeld]], [[Olympia-Einkaufszentrum]] und [[Moosacher St.-Martins-Platz]] fährt die Linie [[U3]] Moosach als Endstation an. Die Bahnhofswände wurden von dem Münchner Künstler [[Martin Fengel]] (*1964 in München) gestaltet, dazu wurden Pflanzen und Blumen makroskopisch auf bis zu 7,80m Höhe vergrößert. Auch hier wurden die selben Glas-Pendellampen wie in der U-Bahnstation Moosacher St.-Martins-Platz verwendet. | ||
Die Bahnhofswände wurden von dem Münchner Künstler [[Martin Fengel]] (*1964 in München) gestaltet, dazu wurden Pflanzen und Blumen makroskopisch auf bis zu 7,80m Höhe vergrößert. Auch hier wurden die selben Glas-Pendellampen wie in der U-Bahnstation Moosacher St.- Martins-Platz verwendet. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/neue-u-bahnstationen-in-moosach-es-blueht-im-untergrund Artikel] bei [[Muenchenblogger]] (Dez. 2010) | * [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/neue-u-bahnstationen-in-moosach-es-blueht-im-untergrund Artikel] bei [[Muenchenblogger]] (Dez. 2010) | ||
* [http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/MO/ Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de] | * [http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/MO/ Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de] | ||
* http://www.martinfengel.com/ | * http://www.martinfengel.com/works/subwaystation-moosach/ | ||
[[Kategorie:Moosach]] | [[Kategorie:Moosach]] | ||
[[Kategorie:S-Bahnhof]] | |||
[[Kategorie:U-Bahnhof]] | [[Kategorie:U-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:U3]] | [[Kategorie:U3]] | ||
[[Kategorie:S1]] | |||
[[Kategorie:Memminger Platz]] | [[Kategorie:Memminger Platz]] |
Version vom 19. Januar 2016, 08:51 Uhr
Die U-Bahnstation Moosach im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens liegt im gleichnamigen Stadtteil und wurde 2010 eröffnet. Der Endbahnhof der U3 verbindet die U-Bahn mit der Flughafen-S-Bahn S 1 und dem Regionalverkehr. An seinem westlichen Ende verbindet eine gemeinsame Schalterhalle die beiden Verkehrsträger.
Man kommt man von hier in eine zweistöckige Park+Ride-Anlage unter dem Memminger Platz.
U-Bahnstation
Die U-Bahnstation ist der 100. U-Bahnhof in München. Vom Olympiazentrum über die Stationen Oberwiesenfeld, Olympia-Einkaufszentrum und Moosacher St.-Martins-Platz fährt die Linie U3 Moosach als Endstation an. Die Bahnhofswände wurden von dem Münchner Künstler Martin Fengel (*1964 in München) gestaltet, dazu wurden Pflanzen und Blumen makroskopisch auf bis zu 7,80m Höhe vergrößert. Auch hier wurden die selben Glas-Pendellampen wie in der U-Bahnstation Moosacher St.-Martins-Platz verwendet.