Zur Entstehung des München-Wikis
Eine Mischung aus Branchenbuch und Stadtführer durch / in / über Minga war beabsichtigt.
Ist die Internetseite nur ein Ableger des Online-Lexikons Wikipedia geblieben oder hat sie ein eigenes Profil entwickelt? Ja, es gibt ein eigenes Profil, weil hier Artikel möglich sind, für die es in der Wikipedia keine Unterstützung gäbe. Small is beautiful .....
im Sinne von
- Kürzer, manchmal besser, immer schneller
Das München Wiki ist eine offen editierbare Website, auf der nützliche Informationen rund um die Stadt München gesammelt und aufbereitet werden sollen. Die Inhalte unterliegen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Und wer sich die Zugriffszahlen anschaut erkennt, dass es vor allem die dienstleistungsartigen Seiten sind, die gefragt werden.
Zu den Nutzungsbedingungen gehören diese -inzwischen- Selbstverständlichkeiten:
Jeder Benutzer ist für die von ihm erstellten Beiträge selbst in vollem Umfang verantwortlich. Praktisch jeder Inhalt kann durch jedermann verändert werden. Insbesondere können Werke, die unter dem Verdacht stehen, Urheberrechte oder Verwertungsrechte zu verletzen, unmittelbar ohne Rücksprache jederzeit korrigiert bzw. gelöscht werden. Einen Ausschluss einzelner Benutzer behält sich der Anbieter vor.
… und wächst, und wächst
2018 läuft www.muenchenwiki.de auf die 15.000ste Seite zu
www
- Hans Häuser, SZ-Artikel: Klick ins Innere der Stadt aus der SZ vom 17. Mai 2010,
- vor allem über zwei wichtige Macher in der Geschichte des München Wikis: Maximilian Sterz und Volker Killesreiter
- Der interne Hinweis aufs Impressum
- Alter Artikel bei muenchenblogger.de. Medienrummel um das München Wiki