Zensur in Isar-Athen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zensur in Isar-Athen stellt zwei Vorstellungen der griechischen Philosophie gegenüber der Zensur kurz dar.

Im Kapitel "8.1 Gibt es eine Notwendigkeit von Zensur?" stellt Bianka-Aimée Gericke-Pischke in ihrer Arbeit "Franziska" von Frank Wedekind : die Einwanderung der Zensur in die Konstruktion des Textes, Fremd-, Selbst- und Marketingzensur für FRANZISKA und für Wedekind, die PoliteiaW von PlatonW und die Eudemische EthikW von AristotelesW in Bezug auf Zensur dar.

In Πολιτεία dominiert die Staatskunst die anderen ordnungsbedürftigen Künste. Die Ηθικά Ευδήμεια sieht die anderen Künste, Erkenntnis vermittelnd emanzipiert.[1]

Fußnoten

  1. Bianka-Aimée Gericke-Pischke, "Franziska" von Frank Wedekind : die Einwanderung der Zensur in die Konstruktion des Textes, Fremd-, Selbst- und Marketingzensur für FRANZISKA und für Wedekind, [1]