Wolfgang Heckl
Prof. Dr. Wolfgang Martin Heckl ist seit dem 1. Oktober 2004 Leiter des Deutschen (Technik-) Museums. Heckl wurde am 10. September 1958 in ParsbergW, Oberpfalz, geboren und hat an der Technischen Universität München Physik studiert.
Der Physiker war akademischer Schüler des Nobelpreisträgers Gerd Binnig und seit 1993 Professor am Institut für Kristallographie und Angewandte Mineralogie an der Ludwig-Maximilians-Universität. 2009 erhielt er eine Berufung auf den Oskar-von-Miller-Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation der TU München, School of Education / Physik-Department.
Vorgänger am Deutschen Museum war Prof. Dr. Wolf-Peter Fehlhammer.
Privates
Heckl ist mit der Juristin Sigrid Schütz-Heckl verheiratet[1] und hat eine Tochter.
Literatur
Die Kultur der Reparatur. Carl Hanser Verlag, München 2013; ISBN 978-3-446-43678-7.
Weblinks
- Lebenslauf bei deutsches-museum.de (u.a. zahlreiche Mitgliedschaften)
- Interview und Portrait: „Wir sind ausgezehrt“. In FAZ vom 24.02.2009, von BETTINA WEIGUNY (Zugang kostenpflichtig).
- Der Sammlerkönig Interview in der Zeitschrift des Leibniz-Verbunds
Einzelnachweise
- ↑ Who is who: Wolfgang Heckl
Das Thema "Wolfgang Heckl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wolfgang Heckl. |