Wohnhaus Maurer

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wohnhaus Maurer ist ein Einfamilienhaus im Stadtteil Obermenzing in der Samerhofstraße 19. Das Architektenehepaar Hans und Traudl Maurer entwarf das Haus als ihr eigenes Wohnhaus im Stil der Klassischen Moderne. Erbaut wurde es in den Jahren 1954/55 am rechten Ufer der Würm. Hans Maurer, Hausarchitekt der Siemens AG in München, brachte in dem Gebäude auch sein Architekturbüro unter.

Der Bau ist ein kubisch gegliederter Flachdachbungalow. Eine Stahlkonstruktion trägt die Dachplatte und gibt dem gesamten Gebäude den konstruktiven Bezugsrahmen. Ähnlich wie beim Deutschen Pavillon, den Mies van der Rohe für die Weltausstellung in Barcelona entworfen hatte, sind die Grenzen zwischen Innenbereich und dem das Haus umgebenden Garten fließend. Geschlossene, offene und halboffene Bereiche gehen ineinander über. Durchbrochen wird die quadratische Rasterung von einer eingezogenen Parabel, die den Wohnraum einfasst und ihn zum Garten hin öffnet.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wohnhaus Maurer in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.