Thomas Böhle

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jurist Dr. Thomas Böhle (* 1953 in Freiburg) war in München vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2022 Kreisverwaltungsreferent. Davor war er von Juli 1998 bis Juni 2016 Personal- und Organisationsreferent der Stadtverwaltung München.

Werdegang

Thomas Böhle wuchs in Luzern, Caracas und München auf[1], studierte Jura in München und Verwaltungswissenschaften in Speyer, wo er auch promoviert wurde. Seit 1982 ist er in der Münchner Stadtverwaltung tätig, zunächst im Direktorium, dann im Planungsreferat, Kommunalreferat und bei den Stadtwerken. 1988 wurde er Büroleiter des 3. Bürgermeisters Klaus Hahnzog, dann wechselte er in das Büro des Oberbürgermeisters Georg Kronawitter.

1992 wurde Böhle die Leitung der Abteilung D 10 im Direktorium (Bezirksausschüsse, Sitzungs- und Berichtswesen, Bürgerangelegenheiten) übertragen.

1996 wurde er zum Stadtdirektor ernannt. Von Juli 1998 bis Juni 2016 war Böhle Personal- und Organisationsreferent der Stadt München[2].

Weitere Tätigkeiten

Von 2002 bis 2020 war Böhle Vorsitzender des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Bayern (KAV), von 2004 bis 2019 Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände Deutschlands (VKA)[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2016: Wahl der Stadtminister: Der Mann der Stunde
  2. Stadt München, Kreisverwaltungsreferat: Referent und KVR-Aufbau
  3. Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände: Präsidium
Wikipedia.png
Das Thema "Thomas Böhle" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Thomas Böhle.