Haxnbauer
Der Haxnbauer ist ein bayerisches Lokal im Tal in der Münchner Altstadt. Es bestand seit mindestens 1434, zunächst unter dem Namen „Schützenwirtschaft.“ Nach dem 1. Weltkrieg hieß es Sterneckerbräu, da es sich an der Ecke zur Sterneckerstraße befindet. Ab 1919 wurde es zum Stammlokal der Deutschen Arbeiterpartei, der späteren NSDAPW. In dem Haus befand sich auch das erste NSDAP-Büro.
Das Lokal überstand den Krieg ohne große Beschädigungen und wurde 1957 geschlossen. Die Räumlichkeiten wurden danach für den Einzelhandel genutzt.
1980 kaufte Roland Kuffler den Haxnbauer von Franz Bauer, der auch der Namensgeber des Haxnbauer war. Aus der Haxenbraterei wurde ein Altmünchner Lokal. Es befand sich allerdings zunächst in der Münzstraße, später in der Sparkassenstraße.
Ende Januar 2025 eröffnete der Münchner Großgastronom Stephan Kuffler den „Haxnbauer“ zusammen mit seinen Gastrokollegen Constantin Wahl und Sebastian Kuffler erneut, diesmal am Standort des früheren Sterneckerbräu. Es bietet einen Gastraum für 250 Gäste, die Liesl-Stubn für 35 bis 40 Gäste, und das Salettl für 80 Gäste[1]. Es ist somit das vierte bayerische Lokal im Tal[2]. Aufgrund des Umbaus des Tals zur Fußgängerzone rechnen die Betreiber mit mehr fußläufigem Publikum als bisher. Das neue Restaurant würde auch die Fußgängerzone aufwerten.
Die Wirte investierten 3,5 Mill. Euro[3]. Die Speisekarte ist bayerisch mit fünf Haxen-Varianten, aber auch mit leichten und veganen Gerichten.
Das Lokal erhielt, wie angekündigt, nicht mehr den „verbrannten“ Namen Sterneckerbräu[4], sondern den Namen „Haxnbauer.“
Adresse
Haxnbauer
Tal 38 (im Dritten Reich Hausnr. 54), Ecke Sterneckerstraße
80331 München
☎ : 089 224248
@ : info@haxnbauer.com:
–
Isartor
https://www.kuffler.de/de/haxnbauer/
Einzelnachweise
- ↑ tz, 25. Januar 2025: Neueröffnung für Münchner Traditionslokal: Wirte haben Millionen investiert
- ↑ neben Schneider Bräuhaus, Bräuhaus Tegernseer Tal und Paulaner („Herrschaftszeiten“)
- ↑ Münchner Merkur, 17. April 2023: Neueröffnung kostet Münchner Wirte Millionen: „Anders brauchen wir beim Innenstadtpublikum nicht anzutreten“
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 14. April 2023: Gastronomie in der Altstadt: Ein runderneuertes Bräuhaus soll im Tal entstehen
Das Thema "Haxnbauer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sterneckerbräu. |