14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In München gibt mehrere Obelisken, z.B.: | '''Obelisken'' sind eckige Steinsäulen, die sich nach oben zu verjüngen. Sie sind sozusagen der Knoten im Taschentuch, wenn man die Stadtarchitektur betrachtet: nämlich Gedenkhilfen. | ||
In [[München]] gibt mehrere Obelisken, z.B.: | |||
*den [[Obelisk (Karolinenplatz)|Obelisk]] am [[Karolinenplatz]] ([[Leo von Klenze]], 1833) | *den [[Obelisk (Karolinenplatz)|Obelisk]] am [[Karolinenplatz]] ([[Leo von Klenze]], 1833) | ||
*den [[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]] | *den [[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]] | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
Desweiteren befinden sich vier Obelisken auf dem [[Justizpalast]] auf der Seite zum [[Stachus]]. | Desweiteren befinden sich vier Obelisken auf dem [[Justizpalast]] auf der Seite zum [[Stachus]]. | ||
Und einer ist für die Stadt ectrem wichtig, obwohl er außerhalb steht: der an der [[Kasperlquelle]] | |||
* Und einer ist für die Stadt ectrem wichtig, obwohl er außerhalb steht,: der an der [[Kasperlquelle]] in [[Valley]]. | |||
Bearbeitungen