21.514
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Korrekturen und Updates auf den neuesten Stand der Dinge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
In der '''Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH''' ('''MVV''', eigene Bezeichnung seit 2022: ''Münchner VerkehrsVerbund'') ist seit [[1971]] [[München]] und sein Umland in einem Netz aus [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]] organisiert, das laufend erweitert wird. Vor allem besteht es aus Regionalzug-, [[U-Bahn]]-, [[Tram]]-, [[Bus]]- und [[S-Bahn]]linien. | In der '''Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH''' ('''MVV''', eigene Bezeichnung seit 2022: ''Münchner VerkehrsVerbund'') ist seit [[1971]] [[München]] und sein Umland in einem Netz aus [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]] organisiert, das laufend erweitert wird. Vor allem besteht es aus Regionalzug-, [[U-Bahn]]-, [[Tram]]-, [[Bus]]- und [[S-Bahn]]linien. | ||
<!------------------------- Dieser Teil bleibt wieder bis zum nächsten Fahrplanwechsel verborgen ----------------------------------- | |||
== Fahrplanwechsel im MVV == | == Fahrplanwechsel im MVV == | ||
{| class="wikitable" style="width:100%; border: 5px #C4D600 solid" | {| class="wikitable" style="width:100%; border: 5px #C4D600 solid" | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
=== Änderungen im Regionalzugverkehr === | === Änderungen im Regionalzugverkehr === | ||
=== Änderungen bei der S-Bahn === | === Änderungen bei der S-Bahn === | ||
=== Änderungen bei der U-Bahn === | === Änderungen bei der U-Bahn === | ||
=== Änderungen bei der Tram === | === Änderungen bei der Tram === | ||
=== Änderungen bei den Expressbussen === | === Änderungen bei den Expressbussen === | ||
=== Änderungen bei den Metrobussen === | === Änderungen bei den Metrobussen === | ||
=== Änderungen bei den Stadtbussen === | === Änderungen bei den Stadtbussen === | ||
=== Änderungen bei den Nachtlinien === | === Änderungen bei den Nachtlinien === | ||
=== Änderungen bei den Regionalbussen === | === Änderungen bei den Regionalbussen === | ||
--> | |||
== Organisation == | == Organisation == | ||
[[Datei:Bushaltestelle mvv.jpg|mini|Bushaltestelle des MVV]] | [[Datei:Bushaltestelle mvv.jpg|mini|Bushaltestelle des MVV]] | ||
[[Datei:MVV Haltesäule Lochham.jpg|mini|Bushaltestelle des MVV nach neuen Qualitätsstandards]] | [[Datei:MVV Haltesäule Lochham.jpg|mini|Bushaltestelle des MVV nach neuen Qualitätsstandards]] | ||
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund ist eine eigenständige Organisationseinheit, die aus mehreren Gesellschaftern aufgebaut ist. Das sind der [[Bayern|Freistaat]], die Städte [[München]] und [[Rosenheim]] und die | Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund ist eine eigenständige Organisationseinheit, die aus mehreren Gesellschaftern aufgebaut ist. Das sind der [[Bayern|Freistaat]], die Städte [[München]] und [[Rosenheim]] und die zwölf umgebenden Landkreise [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]], [[Dachau]], [[Landkreis Ebersberg|Ebersberg]], [[Erding]], [[Freising]], [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]], [[Landkreis Landsberg am Lech|Landsberg am Lech]], [[Landkreis Miesbach|Miesbach]], [[Landkreis|München]], [[Landkreis Rosenheim|Rosenheim]] [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] und [[Landkreis Weilheim-Schongau|Weilheim Schongau]]. | ||
== Verkehrsverbund == | == Verkehrsverbund == | ||
Zeile 89: | Zeile 44: | ||
* [[Bayerische Regiobahn]] ({{ÖPNV|R}}) | * [[Bayerische Regiobahn]] ({{ÖPNV|R}}) | ||
* [[Arverio Bayern]] ({{ÖPNV|R}}) | * [[Arverio Bayern]] ({{ÖPNV|R}}) | ||
* [[agilis]] | * [[agilis]] ({{ÖPNV|R}}) | ||
* [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] ({{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|Tram}}, {{ÖPNV|Bus}}) | * [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] ({{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|Tram}}, {{ÖPNV|Bus}}) | ||
* Regionalverkehr Oberbayern (RVO) ({{ÖPNV|Bus}}) | * Regionalverkehr Oberbayern (RVO) ({{ÖPNV|Bus}}) | ||
Zeile 98: | Zeile 53: | ||
== Tarifverbund == | == Tarifverbund == | ||
[[Datei:Entwerter.jpg|mini|Ein Fahrkartenentwerter]] | [[Datei:Entwerter.jpg|mini|Ein Fahrkartenentwerter]] | ||
Der Geltungsbereich des MVV-Tarifs umfasst die Landeshauptstadt [[München]] und die kreisfreie Stadt [[Rosenheim]], die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Ebersberg | Der Geltungsbereich des MVV-Tarifs umfasst die Landeshauptstadt [[München]] und die kreisfreie Stadt [[Rosenheim]], die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Ebersberg, Rosenheim, Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg und Weilheim-Schongau, sowie einzelne Bereiche in den angrenzenden Landkreisen Landshut (Thann), Kelheim (Mainburg), Pfaffenhofen a.d. Ilm (Schweitenkirchen, Jetzendorf) und Aichach-Friedberg (Dasing, Baindlkirch). | ||
Das Tarifgebiet ist in dreizehn ''Zonen'' eingeteilt, von innen nach außen: M, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12. Die Zone 12 hat jedoch eine Sonderstellung: In ihr befinden sich die Haltestellen des DAV-Bergbusses, der nur in der Sommersaison verkehrt. Die Zuordnung der Haltestellen in die Zonen ergibt sich aus den Tarifplänen, außerdem sind die Zonen in den Fahrplantabellen und auf den Aushangfahrplänen vermerkt. | Das Tarifgebiet ist in dreizehn ''Zonen'' eingeteilt, von innen nach außen: M, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12. Die Zone 12 hat jedoch eine Sonderstellung: In ihr befinden sich die Haltestellen des DAV-Bergbusses, der nur in der Sommersaison verkehrt. Die Zuordnung der Haltestellen in die Zonen ergibt sich aus den Tarifplänen, außerdem sind die Zonen in den Fahrplantabellen und auf den Aushangfahrplänen vermerkt. | ||
Zeile 106: | Zeile 61: | ||
Die elektronischen Auskunftssysteme ([https://efa.mvv-muenchen.de/ EFA (Elektronische Fahrplanauskunft)] und die MVV-App) und die Fahrkartenautomaten ermitteln die benötigten Zonen automatisch. Wer allerdings in München und Umgebung hin und wieder auch mal unbekanntes Terrain mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, besorgt sich am besten bei einem der Kundenzentren oder Informationsschaltern in den zentralen U/S-Bahnhöfen einen Verkehrslinienplan und den passenden Tarifplan mit Zonenkarte und kompakter Tarifübersicht. Es gibt auch [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/plaene/index.html Netzpläne] als PDF-Dateien zum Herunterladen. | Die elektronischen Auskunftssysteme ([https://efa.mvv-muenchen.de/ EFA (Elektronische Fahrplanauskunft)] und die MVV-App) und die Fahrkartenautomaten ermitteln die benötigten Zonen automatisch. Wer allerdings in München und Umgebung hin und wieder auch mal unbekanntes Terrain mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, besorgt sich am besten bei einem der Kundenzentren oder Informationsschaltern in den zentralen U/S-Bahnhöfen einen Verkehrslinienplan und den passenden Tarifplan mit Zonenkarte und kompakter Tarifübersicht. Es gibt auch [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/plaene/index.html Netzpläne] als PDF-Dateien zum Herunterladen. | ||
Weitere Informationen finden sich auch im Preisblatt des MVV: [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/ | Weitere Informationen finden sich auch im Preisblatt des MVV: [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/04-Tickets/02-Dokumente/2025_A4_quer_MVVtarife_Web_einzel_tages_streifen.pdf Preisblatt PDF] | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 116: | Zeile 71: | ||
* um 2014: Beginn der Planungen für den [[Bau einer zweiten Stammstrecke]] der [[S-Bahn]] | * um 2014: Beginn der Planungen für den [[Bau einer zweiten Stammstrecke]] der [[S-Bahn]] | ||
Zum Fahrplanwechsel im Jahr 2023 traten die neuen Verbundlandkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie die Stadt Rosenheim dem MVV-Gebiet bei. Für den Fahrplanwechsel 2024 traten die neuen Verbundlandkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau dem MVV. Der Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ab 2026 wurde im Dezember 2024 beschlossen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 238/2024: [https://ru.muenchen.de/pdf/2024/ru-2024-12-11.pdf#page=23 MVV-Pressemitteilung: Kreistag für den MVV-Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum 1. Januar 2026]</ref>. Auch die Landkreise Landshut (inkl. Stadt Landshut) und Mühldorf am Inn sollen 2026 dem MVV beitreten. Hier verzögert sich der Beitritt wegen Schwierigkeiten in der Finanzierung. Auch kam im August 2024 die Idee auf, den Münchner VerkehrsVerbund (MVV) und den Augsburger Verkehrsverbund (AVV) zu verschmelzen. Konkrete Informationen dazu gibt es aber bis dato nicht. | Zum Fahrplanwechsel im Jahr 2023 traten die neuen Verbundlandkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie die Stadt Rosenheim dem MVV-Gebiet bei. Für den Fahrplanwechsel 2024 traten die neuen Verbundlandkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau dem MVV bei. Der Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ab 2026 wurde im Dezember 2024 beschlossen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 238/2024: [https://ru.muenchen.de/pdf/2024/ru-2024-12-11.pdf#page=23 MVV-Pressemitteilung: Kreistag für den MVV-Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum 1. Januar 2026]</ref>. Auch die Landkreise Landshut (inkl. Stadt Landshut) und Mühldorf am Inn sollen 2026 dem MVV beitreten. Hier verzögert sich der Beitritt wegen Schwierigkeiten in der Finanzierung. Auch kam im August 2024 die Idee auf, den Münchner VerkehrsVerbund (MVV) und den Augsburger Verkehrsverbund (AVV) zu verschmelzen. Konkrete Informationen dazu gibt es aber bis dato nicht. | ||
== Bundesweite Monatskarten == | == Bundesweite Monatskarten == | ||
Zeile 133: | Zeile 88: | ||
Eine Fahrt mit Fernverkehrszügen (ICE, IC, ECE, EC, Railjet, Railjet Express, Nightjet, EuroNight, TGV und ähnliche) ist nicht gestattet! Das Deutschlandticket gilt ausschließlich in den Regionalzügen (RE, RB, IRE, S-Bahn) und den Nahverkehrsnetzen. | Eine Fahrt mit Fernverkehrszügen (ICE, IC, ECE, EC, Railjet, Railjet Express, Nightjet, EuroNight, TGV und ähnliche) ist nicht gestattet! Das Deutschlandticket gilt ausschließlich in den Regionalzügen (RE, RB, IRE, S-Bahn) und den Nahverkehrsnetzen. | ||
Zum 1. Januar 2025 | Zum 1. Januar 2025 wurde der Preis des Deutschlandtickets auf 58 Euro pro Monat angehoben. Inhaber des Deutschlandtickets wurden dazu seit Mitte Oktober per Post oder E-Mail aufgefordert, den neuen Preis zu akzeptieren. Wird die Anhebung abgelehnt, löscht sich das Ticket zum Jahreswechsel und kann dann nicht mehr benutzt werden. | ||
== Beförderungsbedingungen == | == Beförderungsbedingungen == | ||
Bei der Benutzung der Verkehrsmittel des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes gelten bestimmte Regelungen. Diese sind in den MVV Beförderungsbedingungen zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um ein Regelwerk, das unter anderem auch festlegt, dass man bei Benutzung der Verkehrsmittel im MVV in Besitz einer gültigen Fahrkarte sein muss. Darüber hinaus gilt in allen Verkehrsmitteln, dass alkoholisierte Personen, Personen mit ansteckenden Krankheiten, bewaffnete Personen, gewaltbereite oder gewalttätige Personen und übel riechende Personen von der Beförderung ausgeschlossen werden. Des weiteren wird man ausgeschlossen, wenn man sich weigert seine Personalien bei einer Fahrscheinkontrolle auszuhändigen. Kinder unter dem sechsten Lebensjahr werden nur dann befördert, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen sind. | Bei der Benutzung der Verkehrsmittel des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes gelten bestimmte Regelungen. Diese sind in den MVV Beförderungsbedingungen zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um ein Regelwerk, das unter anderem auch festlegt, dass man bei Benutzung der Verkehrsmittel im MVV in Besitz einer gültigen Fahrkarte sein muss. Darüber hinaus gilt in allen Verkehrsmitteln, dass alkoholisierte Personen, Personen mit ansteckenden Krankheiten, bewaffnete Personen, gewaltbereite oder gewalttätige Personen und übel riechende Personen von der Beförderung ausgeschlossen werden. Des weiteren wird man ausgeschlossen, wenn man sich weigert seine Personalien bei einer Fahrscheinkontrolle auszuhändigen. Kinder unter dem sechsten Lebensjahr werden nur dann befördert, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen sind. | ||
Zeile 175: | Zeile 129: | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
|Name = Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | |Name = Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | ||
Zeile 185: | Zeile 138: | ||
== Gepäckaufbewahrung == | == Gepäckaufbewahrung == | ||
Die Deutsche Bahn bietet am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof Schließfächer an. Der MVV bietet normalerweise im Advent einen so genannten „Packerlbus“ an, wo man sein Gepäck kurzfristig deponieren kann | Die Deutsche Bahn bietet am Hauptbahnhof, in Pasing, in Dachau und am Ostbahnhof Schließfächer an. Der MVV bietet normalerweise im Advent einen so genannten „Packerlbus“ an, wo man sein Gepäck kurzfristig deponieren kann. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Bearbeitungen