Münchner Verkehrs- und Tarifverbund: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MVV-Logo-2023.jpg|mini|Neues Logo des MVV (ab 2023)]]
[[Datei:MVV-Logo-2023.jpg|mini|Neues Logo des MVV (ab 2023)]]
[[Datei:MVV-Logo.jpg|mini|Altes Logo des MVV (bis 2022)]]
[[Datei:MVV-Logo.jpg|mini|Altes Logo des MVV (bis 2022)]]
In der '''Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH''' ('''MVV''', eigene Bezeichnung seit 2022: ''Münchner VerkehrsVerbund'') ist seit [[1971]] [[München]] und sein Umland in einem Netz aus [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]] organisiert, das laufend erweitert wird. Vor allem besteht es aus Regionalzug-, [[U-Bahn]]-, [[Tram]]-, [[Bus]]- und [[S-Bahn]]linien.
In der '''Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH''' ('''MVV''', eigene Bezeichnung seit 2022: ''Münchner VerkehrsVerbund'') ist seit [[1971]] [[München]] und sein Umland in einem Netz aus [[Öffentlicher Nahverkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]] organisiert, das laufend erweitert wird. Vor allem besteht es aus Regionalzug-, [[U-Bahn]]-, [[Tram]]-, [[Bus]]- und [[S-Bahn]]linien.


Zeile 23: Zeile 22:
Außerdem gibt es noch folgende Änderungen gültig ab 15. Dezember 2024:
Außerdem gibt es noch folgende Änderungen gültig ab 15. Dezember 2024:


* {{ÖPNV|RE1}}: Einsatz zusätzlicher Wendezüge mit altem Intercity-Wagenmaterial.
* {{ÖPNV|RE1}}: Einsatz zusätzlicher Wendezüge mit altem Intercity-Wagenmaterial. Das reparaturanfällige Wagenmaterial von Škoda wird nicht mehr genutzt.
* {{ÖPNV|RE22}}: Einsatz neuer Fahrzeuge vom Typ Siemens Mireo und Verlängerung der Linie von Regensburg nach Nürnberg durch die agilis.
* {{ÖPNV|RE22}}: Einsatz neuer Fahrzeuge vom Typ Siemens Mireo und Verlängerung der Linie von Regensburg nach Nürnberg durch die agilis.
* {{ÖPNV|RE3}}, {{ÖPNV|RB33}}: Einsatz neuer Fahrzeuge vom Typ Siemens Desiro HC auf allen Relationen und somit Ablösung der Doppelstockgarnituren und der Baureihen 425.
* {{ÖPNV|RE3}}, {{ÖPNV|RB33}}: Einsatz neuer Fahrzeuge vom Typ Siemens Desiro HC auf allen Relationen und somit Ablösung der Doppelstockgarnituren und der Baureihen 425.
Zeile 31: Zeile 30:


* Neue Linie {{ÖPNV|S5}} zwischen Pasing und der Kreuzstraße. Unter der Woche während der HVZ weiter bis Germering-Unterpfaffenhofen sowie vereinzelt bis Weßling. Durchgehende Bedienung als Vollzug mit zwei Zugteilen.
* Neue Linie {{ÖPNV|S5}} zwischen Pasing und der Kreuzstraße. Unter der Woche während der HVZ weiter bis Germering-Unterpfaffenhofen sowie vereinzelt bis Weßling. Durchgehende Bedienung als Vollzug mit zwei Zugteilen.
* Rücknahme der {{ÖPNV|S7}} auf den Abschnitt Wolfratshausen - Donnersbergerbrücke. Alle Züge der S7 fahren von dort, ohne Halt zum Hauptbahnhof Gleis 36. Ein Umstieg in die Stadt ist an den Stationen Siemenswerke, Harras, Heimeranplatz in die U-Bahn, sowie an der Donnersbergerbrücke bahnsteiggleich zur S-Bahn möglich. Die Linie verkehrt zukünftig ebenfalls durchgängig mit Fahrzeugen der Baureihe 424 mit Vollzügen (zwei Zugteilen).
* Rücknahme der {{ÖPNV|S7}} auf den Abschnitt Wolfratshausen - Donnersbergerbrücke. Alle Züge der S7 fahren von dort ohne Halt zum Hauptbahnhof Gleis 36. Ein Umstieg in die Stadt ist an den Stationen Siemenswerke, Harras, Heimeranplatz in die U-Bahn, sowie an der Donnersbergerbrücke bahnsteiggleich zur S-Bahn möglich. Die Linie verkehrt zukünftig ebenfalls durchgängig mit Fahrzeugen der Baureihe 424 mit Vollzügen (zwei Zugteilen).
* {{ÖPNV|S20}}: Die Direktfahrten zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof entfallen, da alle Fahrten einheitlich über die Sendlinger Spange geführt werden. Alle Fahrten verkehren zukünftig als Vollzug mit zwei Zugteilen.
* {{ÖPNV|S20}}: Die Direktfahrten zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof entfallen, da alle Fahrten einheitlich über die Sendlinger Spange geführt werden. Alle Fahrten verkehren zukünftig als Vollzug mit zwei Zugteilen.


Außerdem gibt es noch folgende Anpassungen:
Außerdem gibt es noch folgende Anpassungen:
* {{ÖPNV|S1}}, {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S5}}, {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|S7}}, {{ÖPNV|S8}}: Teilanpassungen vor allem im Spätverkehr.
* {{ÖPNV|S1}}, {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S5}}, {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|S7}}, {{ÖPNV|S8}}: Teilanpassungen vor allem im Spätverkehr.
* {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}}: Ordnung der Fahrten auf dem Streckenast in Richtung Ebersberg.
* {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}}: Ordnung der Fahrten auf dem Streckenast in Richtung Ebersberg.
Zeile 62: Zeile 60:


=== Änderungen bei den Stadtbussen ===
=== Änderungen bei den Stadtbussen ===
Der Fahrplanwechsel bei der MVG findet dieses Jahr abweichend am 01.01.2025 statt. Die hängt mit dem Inkrafttreten eines neuen Verkehrsvertrages zusammen. Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Änderungen geplant:
Der Fahrplanwechsel bei der MVG findet dieses Jahr abweichend am [[1. Januar]] [[2025]] statt. Die hängt mit dem Inkrafttreten eines neuen Verkehrsvertrages zusammen. Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Änderungen geplant:


* Der Bus {{ÖPNV|139}} hält schon seit 10. September 2024 an der neuen Haltestelle [[Anneliese-Fleyenschmidt-Straße]].
* Der Bus {{ÖPNV|139}} hält schon seit 10. September 2024 an der neuen Haltestelle [[Anneliese-Fleyenschmidt-Straße]].


=== Änderungen bei den Nachtlinien ===
=== Änderungen bei den Nachtlinien ===
Der Fahrplanwechsel bei der MVG findet dieses Jahr abweichend am 01.01.2025 statt. Die hängt mit dem Inkrafttreten eines neuen Verkehrsvertrages zusammen. Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Änderungen geplant:
Der Fahrplanwechsel bei der MVG findet dieses Jahr ebenfalls erst am 1. Januar 2025 statt. Die hängt mit dem Inkrafttreten eines neuen Verkehrsvertrages zusammen. Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Änderungen geplant:


* Im Zuge der Einführung des Netzes der Nacht-U-Bahn werden die Linien {{ÖPNV|N40}}, {{ÖPNV|N41}} und {{ÖPNV|N45}} an Wochenenden eingekürzt. Die {{ÖPNV|N40}} verkehrt an Wochenenden nur noch zwischen Münchner Freiheit und Kieferngarten, die {{ÖPNV|N41}} an Wochenenden nur noch zwischen Fürstenried West und Harras und die {{ÖPNV|N45}} nur noch zwischen Karlsplatz (Stachus) und Waldperlach.
* Im Zuge der Einführung des Netzes der Nacht-U-Bahn werden die Linien {{ÖPNV|N40}}, {{ÖPNV|N41}} und {{ÖPNV|N45}} an Wochenenden eingekürzt. Die {{ÖPNV|N40}} verkehrt an Wochenenden nur noch zwischen Münchner Freiheit und Kieferngarten, die {{ÖPNV|N41}} an Wochenenden nur noch zwischen Fürstenried West und Harras und die {{ÖPNV|N45}} nur noch zwischen Karlsplatz (Stachus) und Waldperlach.
30.594

Bearbeitungen

Navigationsmenü