30.539
Bearbeitungen
(zwei Links platt) |
K (woll'mer wetten?) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die '''Städtische Baumschule Bischweiler''' wurde [[1901]] als Teil der Isaranlagen an der heute nicht mehr existenten Bischweilerstraße errichtet. Heute werden dort Ziergehölze für städtische Grünanlagen kultiviert. | Die '''Städtische Baumschule Bischweiler''' wurde [[1901]] als Teil der Isaranlagen an der heute nicht mehr existenten Bischweilerstraße errichtet. Heute werden dort Ziergehölze für städtische Grünanlagen kultiviert. | ||
Die Baumschule Bischweiler wird vom Münchner [[ | Die Baumschule Bischweiler wird vom Münchner [[Baureferat]] im Stadtteil [[Untergiesing]] bewirtschaftet. Mehr als die Hälfte des Geländes ist mittlerweile eine öffentliche [[Grünanlage]] mit der Bezeichnung '''Themengärten an der Sachsenstraße'''. Der älteste und bekannteste dieser Themengärten ist der '''Rosengarten'''. | ||
Die Baumschule gliedert sich in Rosengarten, Fliedergarten, Giftpflanzengarten, Duftgarten und Tastgarten, die bei kostenlosen Führungen für jedermann zugänglich sind. Der Rosengarten ist während des Tages immer frei zugänglich. | Die Baumschule gliedert sich in Rosengarten, Fliedergarten, Giftpflanzengarten, Duftgarten und Tastgarten, die bei kostenlosen Führungen für jedermann zugänglich sind. Der Rosengarten ist während des Tages immer frei zugänglich. |
Bearbeitungen