1
Eine Bearbeitung
RL (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Isidor Bach starb am 10. Mai 1946 in seinem Exil in der Schweiz. Er fand seine letzte Ruhestätte in München, wo schon seine Frau und sein Sohn Hugo begraben worden waren. Sein Enkel Peter H. Bach gründete 1992 die nach ihm benannte Stiftung für die Errichtung eines [[Jüdisches Museum|Jüdischen Museums]] in München. | Isidor Bach starb am 10. Mai 1946 in seinem Exil in der Schweiz. Er fand seine letzte Ruhestätte in München, wo schon seine Frau und sein Sohn Hugo begraben worden waren. Sein Enkel Peter H. Bach gründete 1992 die nach ihm benannte Stiftung für die Errichtung eines [[Jüdisches Museum|Jüdischen Museums]] in München. | ||
2021 wurde das Kaufhaus Konen von der Stuttgarter Bekleidungsfirma {{WL2|Breuninger}} übernommen<ref>Breuninger: [https://www.e-breuninger.de/de/haeuser/muenchen/ Standort München (Konen)]</ref>. Der Name Konen soll mittelfristig verschwinden<ref>[[Münchner Merkur]], 10. Juni 2022: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/zentrum/modehaus-konen-muenchen-aus-fuer-traditions-marke-in-der-innenstadt-breuninger-uebernimmt-zr-91595963.html Aus für Traditionsmarke in der Innenstadt: Breuninger übernimmt Modehaus Konen]</ref>. | 2021 wurde das Kaufhaus Konen von der Stuttgarter Bekleidungsfirma {{WL2|Breuninger}} übernommen<ref>Breuninger: [https://www.e-breuninger.de/de/haeuser/muenchen/ Standort München (Konen)]</ref>. Der Name Konen soll mittelfristig verschwinden<ref>[[Münchner Merkur]], 10. Juni 2022: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/zentrum/modehaus-konen-muenchen-aus-fuer-traditions-marke-in-der-innenstadt-breuninger-uebernimmt-zr-91595963.html Aus für Traditionsmarke in der Innenstadt: Breuninger übernimmt Modehaus Konen]</ref>. | ||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
{{Adresse | {{Adresse |
Eine Bearbeitung