Milbertshofen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


===Ein KZ in München, die von den Nazis sog. Judensiedlung Milbertshofen===
===Ein KZ in München, die von den Nazis sog. Judensiedlung Milbertshofen===
Seit März 1941 wurde in der [[Knorrstraße]] ein besonderes KZ aus [[Deportationslager Milbertshofen|Baracken/ Sammel- oder Deportationslager]] (18 Baracken für 1100 Personen) im Rahmen der [[Deportationen|Judenverfolgung]] auf von der Stadt zur Verfügung gestelltem Grund angelegt. Es musste von "jüdischen Hilfskräften" erbaut werden. Es stand unter der Kontrolle der "[[Arisierungsstelle]]" der Münchner [[NSDAP]]-Gauleitung. Es diente hauptsächlich als Durchgangslager für als Juden gebrandmarkte Menschen aus ganz Süddeutschland. Sie wurden dann meist vom [[Güterbahnhof Milbertshofen]] aus in die Vernichtungslager weitertransportiert (erstmals am 20. November 1941 1000 Personen). Am 19. August [[1942]] wurde es wieder aufgelöst.  
Seit März 1941 wurde in der [[Knorrstraße]] ein besonderes KZ aus [[Deportationslager Milbertshofen|Baracken/ Sammel- oder Deportationslager]] (18 Baracken für 1100 Personen) im Rahmen der [[Deportationen|Judenverfolgung]] auf von der Stadt zur Verfügung gestelltem Grund angelegt. Es musste von "jüdischen Hilfskräften" erbaut werden. Es stand unter der Kontrolle der "[[Arisierungsstelle]]" der Münchner {{WL2|NSDAP}}-Gauleitung. Es diente hauptsächlich als Durchgangslager für als Juden gebrandmarkte Menschen aus ganz Süddeutschland. Sie wurden dann meist vom [[Güterbahnhof Milbertshofen]] aus in die Vernichtungslager weitertransportiert (erstmals am 20. November 1941 1000 Personen). Am 19. August [[1942]] wurde es wieder aufgelöst.  


Vom 24. August 1942 an wurden italienische Arbeitskräfte in den Baracken einquartiert.  
Vom 24. August 1942 an wurden italienische Arbeitskräfte in den Baracken einquartiert.  
30.631

Bearbeitungen