Siegfried Keßler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Lehrer '''Siegfried Keßler''' (* 17. Juni 1883 in Iserlohn; † 1943 im [[KZ Auschwitz]]) war ein deutsch-jüdischer Pädagoge in [[München]].
Der Lehrer '''Siegfried Keßler''' (* [[17. Juni]] [[1883]] in Iserlohn; † 1943 im [[KZ Auschwitz]]) war ein deutsch-jüdischer Pädagoge in [[München]].


Er war zum Volksschullehrer am jüdischen Lehrerseminar der Marks-Haindorf-Stiftung in Münster ausgebildet worden (1903 die Erste Lehrerprüfung). Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] betreute er als Militärseelsorger die Gefangenenlager der dortigen Region. Mit seinem Lehrerdiplom erwarb er die Hochschulreife und studierte nebenher an der Universität Münster von 1923 bis 1925 Germanistik. Seine 1925 eingereichte Dissertation über Berthold Auerbach kam erst 1935 in Druck.
Er war zum Volksschullehrer am jüdischen Lehrerseminar der Marks-Haindorf-Stiftung in Münster ausgebildet worden (1903 die Erste Lehrerprüfung). Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] betreute er als Militärseelsorger die Gefangenenlager der dortigen Region. Mit seinem Lehrerdiplom erwarb er die Hochschulreife und studierte nebenher an der Universität Münster von 1923 bis 1925 Germanistik. Seine 1925 eingereichte Dissertation über Berthold Auerbach kam erst 1935 in Druck.
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1883]]
[[Kategorie:Gestorben 1943]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]
30.577

Bearbeitungen

Navigationsmenü