Sendlinger Mordweihnacht: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Sendlinger Mordweihnacht''', ''Sendlinger Blutweihnacht'' oder ''Sendlinger Bauernschlacht'' wird eine militärische Auseinandersetzung bezeichnet, bei der in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in [[Sendling]]  bayerische Aufständische von kaiserlichen Truppen des Habsburgers [[Joseph I. (HRR)|Joseph I.]] besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die kaiserlichen Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, nachdem diese sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1.100 beziffert werden, die der „kaiserlichen“ Toten dagegen wird auf etwa 40 geschätzt. Der Schlacht vorausgegangen war der Versuch der Aufständischen, die Stadt [[München]] einzunehmen.  
Als '''Sendlinger Mordweihnacht''', ''Sendlinger Blutweihnacht'' oder ''Sendlinger Bauernschlacht'' wird eine militärische Auseinandersetzung bezeichnet, bei der in der Nacht zum [[25. Dezember]] [[1705]] in [[Sendling]]  bayerische Aufständische von kaiserlichen Truppen des Habsburgers [[Joseph I. (HRR)|Joseph I.]] besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die kaiserlichen Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, nachdem diese sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1.100 beziffert werden, die der „kaiserlichen“ Toten dagegen wird auf etwa 40 geschätzt. Der Schlacht vorausgegangen war der Versuch der Aufständischen, die Stadt [[München]] einzunehmen.  


== Der geschichtliche Hintergrund ==
== Der geschichtliche Hintergrund ==
6.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü