Villa Kaulbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Bild nach oben + größer, Zwischenüberschriften - ok?)
Zeile 16: Zeile 16:
Daran erinnert auch die "AFN-Memorial-Pyramid" von 2001 an der [[Soyerhofstraße]]. Zur Erinnerung an den ehemaligen Sendeturm des AFN schuf der Künstler [[Karl-Heinz Kappl]] diese kleine Pyramide mit dem Buchstabenkürzel.
Daran erinnert auch die "AFN-Memorial-Pyramid" von 2001 an der [[Soyerhofstraße]]. Zur Erinnerung an den ehemaligen Sendeturm des AFN schuf der Künstler [[Karl-Heinz Kappl]] diese kleine Pyramide mit dem Buchstabenkürzel.


==Nachnutzung für das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]] der LMU==
==Nachnutzung für das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]] ==


Danach wurde das Gebäude als Sitz der Wissenschaftseinrichtung ''[[Historisches Kolleg]]'' ausgewählt, die dadurch erstmals eigene Räume bekommen sollte. Die Villa wurde durch [[Otto Meitinger]] generalsaniert und dabei der ursprüngliche Zustand der Fassaden wieder hergestellt. Die erhaltenen Teile der Innenausstattung wurden freigelegt und restauriert.
Danach wurde das Gebäude als Sitz der Wissenschaftseinrichtung ''[[Historisches Kolleg]]'' ausgewählt, die dadurch erstmals eigene Räume bekommen sollte. Die Villa wurde durch [[Otto Meitinger]] generalsaniert und dabei der ursprüngliche Zustand der Fassaden wieder hergestellt. Die erhaltenen Teile der Innenausstattung wurden freigelegt und restauriert.
Träger des Historischen Kollegs ist seitdem die „Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und des Historischen Kollegs“.


{{Wikipedia|Kaulbach-Villa_(München)}}
{{Wikipedia|Kaulbach-Villa_(München)}}
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü