Heilig-Geist-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MueHeligGeistKirche2010b.jpg|thumb|400px|Heilig-Geist-Kirche (Aufnahme Dezember 2010)]]
[[Bild:MueHeligGeistKirche2010b.jpg|thumb|400px|Heilig-Geist-Kirche (Aufnahme Dezember 2010)]]
Die katholische Pfarrkirche '''Heilig Geist''' (nach der christlichen Trinitätslehre über Gott) am [[Prälat-Miller-Weg]] 1 in der Altstadt gehört zu den alten Kirchengebäuden [[München]]s. Sie heißt auch '''Heiliggeistspitalkirche'''.
Die katholische Pfarrkirche '''Heilig Geist''' (nach der christlichen Trinitätslehre über Gott) am [[Prälat-Miller-Weg]] 1 in der Altstadt neben dem [[Viktualienmarkt]] gehört zu den alten Kirchengebäuden [[München]]s. Sie heißt auch '''Heiliggeistspitalkirche'''.


Wahrscheinlich gründete [[Ludwig I. (Herzog)|Herzog Ludwig I.]] der Kelheimer um [[1208]] ein Spital am [[Tal|Thalburgtor]]. Das Thalburgtor ist heute der Turm des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]]. Zu diesem Spital gehörte eine romanische Kapelle, die der {{WL2|de:Katharina von Alexandrien|Heiligen Katharina von Alexandrien}} geweiht war. Nach [[1257]] wurde das Spital ständig erweitert. Der Stadtbrand von [[1327]] vernichtete auch dieses Spital samt Kapelle.  
Wahrscheinlich gründete [[Ludwig I. (Herzog)|Herzog Ludwig I.]] der Kelheimer um [[1208]] ein Spital am [[Tal|Thalburgtor]]. Das Thalburgtor ist heute der Turm des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]]. Zu diesem Spital gehörte eine romanische Kapelle, die der {{WL2|de:Katharina von Alexandrien|Heiligen Katharina von Alexandrien}} geweiht war. Nach [[1257]] wurde das Spital ständig erweitert. Der Stadtbrand von [[1327]] vernichtete auch dieses Spital samt Kapelle.  
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü