Prinzregentenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Prinzregentenstraße''' im Stadtkern. Ein Artikel zur ehemaligen ''Pasinger Prinzregentenstraße'' befindet sich unter deren heutigem Namen [[Marsopstraße]]}}.
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Prinzregentenstraße''' im Stadtkern. Ein Artikel zur ehemaligen ''Pasinger Prinzregentenstraße'' befindet sich unter deren heutigem Namen [[Marsopstraße]]}}
Die '''Prinzregentenstraße''' hat ihren Ausgangspunkt im [[Lehel]] am [[Klassizismus|klassizistischen]] [[Prinz-Carl-Palais]], dem damaligen Eingangsbereich zum [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der hier in seiner Wirkung durch die moderne Verkehrsführung ([[Altstadtring]] mit [[Altstadtringtunnel|Tunnel]]) stark beeinträchtigt ist. Als offener Grüngürtel bestimmte der Englische Garten den nördlichen Straßenteil (jetzt durch das [[Haus der Kunst]] abgeriegelt, während die Südflanke von vornehmen Wohnhäusern geprägt wird.  
Die '''Prinzregentenstraße''' hat ihren Ausgangspunkt im [[Lehel]] am [[Klassizismus|klassizistischen]] [[Prinz-Carl-Palais]], dem damaligen Eingangsbereich zum [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der hier in seiner Wirkung durch die moderne Verkehrsführung ([[Altstadtring]] mit [[Altstadtringtunnel|Tunnel]]) stark beeinträchtigt ist. Als offener Grüngürtel bestimmte der Englische Garten den nördlichen Straßenteil (jetzt durch das [[Haus der Kunst]] abgeriegelt, während die Südflanke von vornehmen Wohnhäusern geprägt wird.  


Zeile 7: Zeile 7:


== Verkehrsberuhigung ==
== Verkehrsberuhigung ==
Für die Prinzregentenstraße hat der Stadtrat am 15. Mai 2019 einen Versuch zur Reduzierung des Verkehrs um 15 Prozent mittels „intelligenter Verkehrssteuerung“ beschlossen. Unter „intelligent“ verstehen die Bürgervertreter im Rathaus eine Umprogrammierung mehrerer Ampeln, das heißt, öfter Rotlicht an den Signalanlagen. So soll bewirkt werden, dass weniger Autofahrer einen Abschnitt der Prinzregentenstraße nutzen. Es ist zu erwarten, dass sich (noch) längere Staus bilden und es zu enormem Schleichverkehr durch Alt-Bogenhausen kommt, wodurch es zu einer besseren Luftreinhaltung kommen wird.
Für die Prinzregentenstraße hat der Stadtrat am 15. Mai 2019 einen Versuch zur Reduzierung des Verkehrs um 15 Prozent mittels „intelligenter Verkehrssteuerung“ beschlossen. Unter „intelligent“ verstehen die Bürgervertreter im Rathaus eine Umprogrammierung mehrerer Ampeln, das heißt, öfter Rotlicht an den Signalanlagen. So soll bewirkt werden, dass weniger Autofahrer einen Abschnitt der Prinzregentenstraße nutzen. Es ist zu erwarten, dass sich (noch) längere Staus bilden und es zu enormem Schleichverkehr durch Alt-Bogenhausen kommt, wodurch es zu einer besseren Luftreinhaltung kommen wird.


==Anlieger==
==Anlieger==
29.239

Bearbeitungen

Navigationsmenü