Kunst und Handwerk (Zeitschrift): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Infos als Hilfsmittel)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
In den Jahren 1889 bis 1893 erschien als Beilage der Vereinszeitschrift das Verkündigungsblatt des Verbandes Deutscher Kunstgewerbe-Vereine, von 1894 bis 1897 unter dem Titel Kunstgewerbliche Rundschau: ''Verkündigungsblatt des Verbandes Deutscher Kunstgewerbevereine''.
In den Jahren 1889 bis 1893 erschien als Beilage der Vereinszeitschrift das Verkündigungsblatt des Verbandes Deutscher Kunstgewerbe-Vereine, von 1894 bis 1897 unter dem Titel Kunstgewerbliche Rundschau: ''Verkündigungsblatt des Verbandes Deutscher Kunstgewerbevereine''.


Vorgänger der Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München waren die ''Zeitschrift des Vereins zur Ausbildung der Gewerke in München'' (1851-1868) und die die zwischen 1869 und 1886 erscheinende ''Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München''. Von 1897 bis [[1932]] erschien sie dann schließlich unter dem Titel Kunst und Handwerk.
Vorgänger der Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München waren die ''Zeitschrift des Vereins zur Ausbildung der Gewerke in München'' (1851-1868) und die die zwischen 1869 und 1886 erscheinende ''Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München''. Von 1897 bis [[1932]] erschien sie dann schließlich unter dem Titel ''Kunst und Handwerk''.


* http://zs-bkgv-muenchen.uni-hd.de
* http://zs-bkgv-muenchen.uni-hd.de
Zeile 18: Zeile 18:
In gleicher Weise liegen vor:
In gleicher Weise liegen vor:
* Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München (1869-1886) – [http://zs-kgv-muenchen.uni-hd.de digital]
* Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München (1869-1886) – [http://zs-kgv-muenchen.uni-hd.de digital]
* Zeitschrift des Vereins zur Ausbildung der Gewerke in München ([http://zs-ausbildung-gewerke-muenchen.uni-hd.de digital] - 1851 wurde der Münchner Kunstgewerbevereins unter dem Namen „Verein zur Ausbildung der Gewerke“ als Zusammenschluss von Künstlern, Kunsthandwerkern und Unternehmern gegründet. Vorausgegangen war eine von dem Münchner Architekt August von Voit, Erbauer der Neuen Pinakothek und des Glaspalastes, im Jahr 1850 einberufene Zusammenkunft, )
* Zeitschrift des Vereins zur Ausbildung der Gewerke in München ([http://zs-ausbildung-gewerke-muenchen.uni-hd.de digital] - 1851 wurde der Münchner Kunstgewerbevereins unter dem Namen „Verein zur Ausbildung der Gewerke“ als Zusammenschluss von Künstlern, Kunsthandwerkern und Unternehmern gegründet. Vorausgegangen war eine von dem Münchner Architekt [[August von Voit]], Erbauer der Neuen Pinakothek und des Glaspalastes, im Jahr 1850 einberufene Zusammenkunft.)




21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü