36.022
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Diana_Horos.jpg|thumb|300px|Detail Diana mit Bogen und Falken]] | [[Bild:Diana_Horos.jpg|thumb|300px|Detail Diana mit Bogen und Falken]] | ||
Der '''Dianabrunnen''' von [[Mathias Gasteiger]] geschaffen, wurde am 12. Juni [[1908]] in [[München]] eingeweiht. Er steht am Eingang zum Stadtteil [[Herzogpark]] auf dem [[Kufsteiner Platz]]. Der Brunnen ist aus Jurakalk und Tuffstein gearbeitet, das Hirschgeweih, der Bogen und der Falke sind Bronzeskulpturen. | Der '''Dianabrunnen''' von [[Mathias Gasteiger]] geschaffen, wurde am 12. Juni [[1908]] in [[München]] eingeweiht. Er steht am Eingang zum Stadtteil [[Herzogpark]] auf dem [[Kufsteiner Platz]]. Der Brunnen ist aus Jurakalk und Tuffstein gearbeitet, das Hirschgeweih, der Bogen und der Falke sind Bronzeskulpturen. | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Eine Grottenarchitektur bildet den Mittelpunkt des Springbrunnens. Über mehrere Stufen fällt das Wasser in ein Becken, das von einer halbrunden Bank eingerahmt ist, an deren beiden Enden Rehe lagern. Über dem Brunnenbecken bildet ein Hirsch mit einer Dianafigur den dramatischen Höhepunkt. Diana, die Jagdgöttin, trägt im Haar einen Lobeerkranz, in der linken Hand hält sie einen Bogen und auf der rechten sitzt ein Jagdfalke. Sie selbst liegt mehr an den Hirsch gelehnt als sie sitzt. | Eine Grottenarchitektur bildet den Mittelpunkt des Springbrunnens. Über mehrere Stufen fällt das Wasser in ein Becken, das von einer halbrunden Bank eingerahmt ist, an deren beiden Enden Rehe lagern. Über dem Brunnenbecken bildet ein Hirsch mit einer Dianafigur den dramatischen Höhepunkt. Diana, die Jagdgöttin, trägt im Haar einen Lobeerkranz, in der linken Hand hält sie einen Bogen und auf der rechten sitzt ein Jagdfalke. Sie selbst liegt mehr an den Hirsch gelehnt als sie sitzt. | ||
Zeile 15: | Zeile 13: | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Der Brunnen erinnert daran, dass sich vormals hier ein fast undurchdringliches Jagdgebiet befand, eine mit Altwassertümpeln reiche Auenlandschaft in der es ein großes Wasserwildvorkommen gab. | Der Brunnen erinnert daran, dass sich vormals hier ein fast undurchdringliches Jagdgebiet befand, eine mit Altwassertümpeln reiche Auenlandschaft in der es ein großes Wasserwildvorkommen gab. | ||
Zeile 30: | Zeile 27: | ||
*Liste mit knappen Angaben zu weiteren '''[[Münchner Brunnen]]''' | *Liste mit knappen Angaben zu weiteren '''[[Münchner Brunnen]]''' | ||
[[Kategorie:Brunnen]][[Kategorie:Kufsteiner Platz]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:Kufsteiner Platz]] |
Bearbeitungen