Obelisk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Obelisken''' sind eckige Steinsäulen, die sich nach oben zu verjüngen. Sie können aus einem Stein oder aus mehreren auf einander gesetzen Steinen bestehen. Ursprünglich wurden sie in Ägypten an einem Stück aus dem Rosengranitfels von Assuan geschlagen und stellten '''Sonnenstrahlen''' dar.  
'''Obelisken''' sind eckige Säulen, meist aus Stein, die sich nach oben zu verjüngen. Sie können aus einem Stein oder aus mehreren aufeinander gesetzen Steinen bestehen. Ursprünglich wurden sie in Ägypten an einem Stück aus dem Rosengranitfels von Assuan geschlagen und stellten ''Sonnenstrahlen'' dar.  


Sie kamen zum Teil als Folge von Eroberungsfeldzügen auch in die europäischen Hauptstädte (Rom, Paris, München). Sie sind sozusagen der Knoten im Taschentuch, wenn man die [[Stadtarchitektur]] betrachtet: nämlich Gedenkhilfen.
Sie kamen zum Teil als Folge von Eroberungsfeldzügen auch in die europäischen Hauptstädte (Rom, Paris, München). Sie sind sozusagen der Knoten im Taschentuch, wenn man die Stadtarchitektur betrachtet, nämlich Gedenkhilfen.  
 
 
In verkleinerter Form an Hausfassaden dienen sie gelegentlich als Verzierung. Bevorzugt in der so genannten [[Gründerzeit]].  


In verkleinerter Form an Hausfassaden dienen sie gelegentlich als Verzierung, bevorzugt in der so genannten [[Gründerzeit]].


In [[München]] gibt mehrere größere Obelisken, z.B.:
In [[München]] gibt mehrere größere Obelisken, z.B.:
Zeile 11: Zeile 9:
*den [[Obelisk (Lindwurmstraße)|Obelisk]] in der [[Lindwurmstraße]]
*den [[Obelisk (Lindwurmstraße)|Obelisk]] in der [[Lindwurmstraße]]
*den [[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]]
*den [[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]]
*den [[Obelisk (Hofgarten)|Obelisk]] im [[Hofgarten]]. Im Jahre 2006 dort abgebaut.
*den [[Obelisk (Hofgarten)|Obelisk]] im [[Hofgarten]] (m Jahre 2006 dort abgebaut)
*an der [[Marsstraße]]
*an der [[Marsstraße]]
*[[Winzererstraße]] Ecke [[Görresstraße]]
*[[Winzererstraße]] Ecke [[Görresstraße]]
* Desweiteren befinden sich vier Obelisken auf dem [[Justizpalast]] auf der Seite zum [[Stachus]].
* Desweiteren befinden sich vier Obelisken auf dem [[Justizpalast]] auf der Seite zum [[Stachus]].
* Und einer ist für die Stadt extrem wichtig, obwohl er außerhalb steht: der an der [[Kasperlquelle]] in [[Valley]] für die [[Wasserversorgung]] (von ca. [[1883]]).


* Und einer ist für die Stadt extrem wichtig, obwohl er außerhalb steht,: der an der [[Kasperlquelle]] in [[Valley]] für die [[Wasserversorgung]] (von ca. [[1883]]).
{{Wikipedia-Artikel}}
 


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
Zeile 24: Zeile 21:
[[Kategorie:Obelisk| ]]
[[Kategorie:Obelisk| ]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü