36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Stadtteil '''Haidhausen''' ist Teil des 5. Stadtbezirks [[Au-Haidhausen]], er wurde mit der Au am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]]. | |||
[[Bild:Bauernhaus-Haidhausen.JPG|thumb|Kriechbaumhof]] | [[Bild:Bauernhaus-Haidhausen.JPG|thumb|Kriechbaumhof]] | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den | Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den Vierteln [[Altstadt]], [[Lehel]], [[Bogenhausen]] (im Norden, [[Prinzregentenstraße]]), [[Berg am Laim ]] (im Osten) und der [[Au]] im Süden ([[Rosenheimer Straße|Rosenheimer-]], [[Hochstraße|Hoch-]], [[Rablstraße|Rabl-]] und [[Balanstraße]]) umgeben. Im Westen von Haidhausen fließt die [[Isar]] nach Norden. | ||
Die Ortsmitte, der Orleansplatz, liegt an der Kreuzung von Kirchen- und [[Seeriederstraße]]. | Die Ortsmitte, der [[Orleansplatz]], liegt an der Kreuzung von [[Kirchenstraße|Kirchen-]] und [[Seeriederstraße]]. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt. | Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt. | ||
Im 19. Jahrhunderts wurde das Universitäts-[[Klinikum rechts der Isar]] gegründet und das [[Maximilianeum]] als Bezugspunkt der [[Maximilianstraße]] auf dem | Im 19. Jahrhunderts wurde das Universitäts-[[Klinikum rechts der Isar]] gegründet und das [[Maximilianeum]] als Bezugspunkt der [[Maximilianstraße]] auf dem ihr gegenüberliegenden [[Isar]]ufer gebaut. | ||
[[1854]] erfolgte die [[Eingemeindung]] von Haidhausen zusammen mit [[Au]] und [[Giesing]]. | [[1854]] erfolgte die [[Eingemeindung]] von Haidhausen nach München zusammen mit der [[Au]] und [[Giesing]]. | ||
1870 plante | 1870 plante [[Arnold Zenetti|Arnold von Zenetti]] mit dem [[Franzosenviertel]] eine östliche Stadterweiterung. Es entstand dann um 1900 als eines der am dichtesten besiedelten Gebiete Münchens. | ||
[[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt. | [[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt. | ||
==Infrastruktur== | ==Infrastruktur== | ||
* Der [[Gasteig]] (auch: [[Münchner Philharmoniker]]) | * Der [[Gasteig]] (auch: [[Münchner Philharmoniker]]) | ||
* [[Klinikum Rechts der Isar]] | * [[Klinikum Rechts der Isar]] | ||
* [[Müllersches Volksbad]] | * [[Müllersches Volksbad]] | ||
* [[Muffathalle]] ( ehemaliges Heizkraftwerk) | * [[Muffathalle]] (ehemaliges Heizkraftwerk) | ||
* | * [[Feuerwachhaus Haidhausen|Feuerwache]] zugleich mit einem öffentl. Wannen- und Brausebad errichtet | ||
== Sozialbürgerhaus == | == Sozialbürgerhaus == | ||
* Das [[Sozialbürgerhaus Orleansplatz]] ist zuständig für die Stadtbezirke [[Au]] - [[Haidhausen]], [[Bogenhausen]]. | |||
* Das [[Sozialbürgerhaus Orleansplatz]] ist zuständig für die Stadtbezirke Au - [[Haidhausen]], [[Bogenhausen]]. | |||
==Straßen und Plätze== | ==Straßen und Plätze== | ||
In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte [[Franzosenviertel]] aus der Gründerzeit. | In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte [[Franzosenviertel]] aus der Gründerzeit. In dem Viertel sind Straßen und Plätze nach französischen Städten benannt. Der [[Bordeauxplatz]] erinnert an die [[Städtepartnerschaft]] zwischen München und [[Bordeaux]]. | ||
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar | * [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar | ||
* [[Maximiliansanlage]]n: am Ostufer der Isar wurde von [[Carl von Effner]] ein 2 km langer, bis 300 m breiter Landschaftspark angelegt (1856-1861) | * [[Maximiliansanlage]]n: am Ostufer der Isar wurde von [[Carl von Effner]] ein 2 km langer, bis 300 m breiter Landschaftspark angelegt (1856-1861) | ||
Zeile 44: | Zeile 36: | ||
Siehe dazu die umfangreiche Liste bei Wikipedia: {{WL2|Liste der Baudenkmäler in München/Haidhausen|Baudenkmäler in Haidhausen}} | Siehe dazu die umfangreiche Liste bei Wikipedia: {{WL2|Liste der Baudenkmäler in München/Haidhausen|Baudenkmäler in Haidhausen}} | ||
Besonders viele historisch beachtliche Häuser sind außerdem in | Besonders viele historisch beachtliche Häuser sind außerdem in folgenden Straßen: | ||
* [[Balanstraße]] | * [[Balanstraße]] | ||
* [[Breisacher Straße]] | * [[Breisacher Straße]] | ||
* [[Einsteinstraße]] | * [[Einsteinstraße]] | ||
* [[Elsässer Straße]] | * [[Elsässer Straße]] | ||
* [[Innere Wiener Straße]] | * [[Innere Wiener Straße]] | ||
* [[Ismaninger Straße]] | * [[Ismaninger Straße]] | ||
* am [[Johannisplatz]] | * am [[Johannisplatz]] | ||
* [[Kellerstraße]] | * [[Kellerstraße]] | ||
* [[Kirchenstraße]] | * [[Kirchenstraße]] | ||
* [[Lothringer Straße]] | * [[Lothringer Straße]] | ||
* [[Maria-Theresia-Straße]] | * [[Maria-Theresia-Straße]] | ||
* [[Metzstraße]] | * [[Metzstraße]] | ||
* [[Milchstraße]] | * [[Milchstraße]] | ||
[[Bild:Kriechbaumhof.jpg|thumb|300px|Der | [[Bild:Kriechbaumhof.jpg|thumb|300px|Der [[Kriechbaumhof]] des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]], [[Preysingstraße]] 71]] | ||
* [[Orleansstraße]] | * [[Orleansstraße]] | ||
* [[Pariser Straße]] | * [[Pariser Straße]] | ||
* [[Preysingstraße]] | * [[Preysingstraße]] | ||
* [[Sedanstraße]] | * [[Sedanstraße]] | ||
* [[Steinstraße]] | * [[Steinstraße]] | ||
Zeile 73: | Zeile 60: | ||
==Verkehr== | ==Verkehr== | ||
Der [[Ostbahnhof]] sowie der [[Rosenheimer Platz]] sind [[S-Bahn]]-Stationen. Am Ostbahnhof verkehren zudem Regional- und Fernzüge. In Haidhausen gibt es zahlreiche Bus- und | Der [[Ostbahnhof]] sowie der [[Rosenheimer Platz]] sind [[S-Bahn]]-Stationen. Am Ostbahnhof verkehren zudem Regional- und Fernzüge sowie die [[U5]]. In Haidhausen gibt es zahlreiche [[Bus]]- und [[Tram]]bahn-Haltestellen. | ||
==[[Restaurants]], [[Kneipen]], [[Cafés]]== | ==[[Restaurants]], [[Kneipen]], [[Cafés]]== | ||
===Kneipen, Wirtshäuser=== | ===Kneipen, Wirtshäuser=== | ||
*[ | *[http://www.vivo-muenchen.de/ Vivo] | ||
*[[Haidhauser Augustiner]] | *[[Haidhauser Augustiner]] | ||
*[ | *[http://www.molly-malones.org/ Molly Malones] | ||
*[[Zum Kloster]] | *[[Zum Kloster]] | ||
*[[Nomiya]] | *[[Nomiya]] | ||
Zeile 87: | Zeile 74: | ||
*[[Taverna Diyar]] | *[[Taverna Diyar]] | ||
*[[Satluj]] | *[[Satluj]] | ||
*[ | *[http://www.paros-muenchen.de/ Paros] | ||
*[[Il Cigno]] | *[[Il Cigno]] | ||
*[ | *[http://www.le-faubourg.de/ Le Faubourg] | ||
===Cafés=== | ===Cafés=== | ||
*[[Johanniscafe]] | *[[Johanniscafe]] | ||
*[[Café Voila]] | *[[Café Voila]] | ||
*[ | *[http://www.cafewienerplatz.de/ Cafe am Wiener Platz] | ||
===Biergärten=== | ===Biergärten=== | ||
Zeile 107: | Zeile 94: | ||
== Kirchen und Kirchengemeinden == | == Kirchen und Kirchengemeinden == | ||
*Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]]. | *Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]]. | ||
*Kath. Pfarrkirche [[St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland) | *Kath. Pfarrkirche [[St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland) | ||
Zeile 117: | Zeile 103: | ||
* Schützengesellschaft "Schützenlisl II" Englschalking e.V. ([http://www.schuetzenlisl2.de/ Homepage]) | * Schützengesellschaft "Schützenlisl II" Englschalking e.V. ([http://www.schuetzenlisl2.de/ Homepage]) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.freunde-haidhausen.de/ Freunde Haidhausens (www.freunde-haidhausen.de)] | * [http://www.freunde-haidhausen.de/ Freunde Haidhausens (www.freunde-haidhausen.de)] | ||
*[http://www.sueddeutsche.de/geld/bildstrecke-haidhausen-1.540844-3 Fotos in der SZ von Haidhausen] (2008) | * [http://www.sueddeutsche.de/geld/bildstrecke-haidhausen-1.540844-3 Fotos in der SZ von Haidhausen] (2008) | ||
{{Wikipedia-Artikel|Haidhausen}} | {{Wikipedia-Artikel|Haidhausen}} | ||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] | ||
[[Kategorie:Haidhausen| | [[Kategorie:Haidhausen| ]] |
Bearbeitungen