Schlangen-Brunnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Schlangen-Brunnen steht seit 1958 vor der Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität. Die Schlange steht für den griechischen Gott Asklepios, den Gott der Heilkunde.
Der Entwurf für den Brunnen stammt von Lothar Dietz.
Lage
Namensgleichheit
Es gibt noch eine Brunnenanlage mit diesem Namen:
- Die Bodenanlage im Fideliopark "Schlangen-Brunnen". Dieser Brunnen wurde früher aus dem Steinquader in der Mitte des Heckenhalbrunds mit seinen schlangenförmigen Wasserrinnen gefüllt – heute ist sie mit Gras bewachsen. Diese Bodenbrunnen-Anlage wird leider heute nicht mehr aufrecht erhalten – angeblich sind die Kosten für den Betrieb zu hoch und die Konsequenzen aus der Verkehrssicherungspflicht (Betreiben von Wasserspielanlagen) sind problematisch.
- Weblink dazu (mit Abbi.) (bei nordostkultur-muenchen.de)
Siehe auch
- Liste mit knappen Angaben zu vielen Münchner Brunnen
- Weitere Brunnen mit der Symbolkraft eines Tieres Tierbrunnen in München
Literatur
- Megele: Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München. München 1960, Band 10, Buch 2, S.19 bez. Schlangenbrunnen, hier in Betrieb genommen am 18.07.1958.
- Kronfuss & Schmachtenberger: Münchner Brunnen. Pannonia, Freilassing 1973 S.38-39 bez. Die Schlange von Lothar Dietz, Aufstellungsdatum hier 1964. 50 Jahrfeier eingliederung derTierärztlichen Fakultät in die LMU.
- Bistriztki: Brunnen in München - Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Callwey, München 1974,1980, S.108-109 bez. Äskulapschlange, Aufstellungsdatum hier 18.07.1958.
- Reister: Brunnenkunst & Wasserspiele. MünchenVerlag, München 2008. S.68-70 bez. Äskulap-Schlange, Aufstellungsdatum hier 1958.
- Aubeck: Münchens bedeutsamste Brunnen. München 2018, S.213 Bez. Schlangen - Brunnen, Aufstellungsdatum hier 1958.